Unsere Teams
Unsere Fachärzte und Therapeuten
Wir stehen für gesetzlich und privat versicherte Patienten als Ansprechpartner zur Verfügung.

Mareike Apel
Berlin - Fennpfuhl
Dr. med. Mareike Apel ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin.
mehr erfahren
Fachbereiche
Pädiatrie
Dr. med.
Mareike Apel
Vita
Sie studierte Humanmedizin an der Friedrich- Schiller- Universität Jena. Ihre Facharztausbildung zur Kinder- und Jugendärztin absolvierte sie im Waldklinikum Gera, wo sie bis 2018 tätig war. Ihre Promotion erfolgte 2017.
Seit 2019 ergänzt sie die Abteilung der Pädiatrie im Policum Fennpfuhl.
Sprechzeiten
- Montag09:30 - 13:30*14:00 - 18:00
- Dienstag08:00 - 13:00*14:00 - 16:30
- Mittwoch08:00 - 12:30*13:00 - 15:00
- Donnerstag08:00 - 14:00*
- Freitag08:00 - 13:00*
*Die erste Stunde ist Akutsprechstunde

Tanja Bärwolff
Berlin - Lichtenberg
noch kein Vorschautext vorhanden

Lydia Beck
Berlin - Friedrichshain
Psychologische Psychotherapeutin (VT)


Fachbereiche
Zahnmedizin
Dr. med. dent.
Antje Becker
Vita
Dr. med. dent. Antje Becker ist als Zahnärztin im Policum tätig. Sie studierte Zahnmedizin an der Ernst Moritz Arndt Universität in Greifswald, wo sie 2001 die Approbation erlangte. Im Anschluss praktizierte sie von 2002 - 2005 in zwei zahnärztlichen Praxen im Raum Hannover und promovierte in dieser Zeit. Zuletzt war Frau Dr. Becker in der Praxis Dr. Patzke in Vroomshoop in den Niederlanden tätig, wo sie zusätzliche Auslandserfahrungen sammelte. Ihre Spezialgebiete sind die ästhetische Zahnheilkunde, Parodontologie, Zahnersatz sowie der Bereich der Kinderzahnheilkunde. Frau Dr. Becker absolvierte erfolgreich das zertifizierte „Curriculum der AZHK“ (2009 - 2011), sowie zahlreiche zentrale und dezentrale Weiterbildungen.

Sergej Belozerov
Berlin - Fennpfuhl
noch kein Vorschautext vorhanden

Wolfgang Bretz
Berlin - Lichtenberg
Herr Wolfgang Bretz ist psychologischer Psychotherapeut.
mehr erfahren
Wolfgang Bretz
Vita
Wolfgang Bretz studierte Psychologie in Kiel und absolvierte die Psychotherapieausbildung in Hamburg und Berlin. Die psychotherapeutische Behandlung wird Methoden übergreifend verstanden. Während des Studiums wurden die konstruktiven und unterstützenden Möglichkeiten erfahren, die Ressourcenorientierung und Betrachtung zirkulärer Kommunikation der Systemischen Therapie bereithalten. Mit Analyse von Konflikten und Abwehr erfolgten als Stationspsychologe im Rhönklinikum Zugangsweisen zur Tiefenpsychologie. Zielorientierung, rasche Veränderung von Verhalten und aufdecken von Bewertungsprozessen hält die Verhaltenstherapie bereit, wofür auch die Fachkunde besteht. Vertiefungsgebiete des Therapeuten sind Behandlung von Zwangsstörungen, sowie Psychotherapie mit speziellen und kreativen Persönlichkeitsaspekten.
Das Spektrum der psychotherapeutischen Gruppenbehandlung reicht von Programmgruppen, wie Training von Selbstsicherheitsverhalten, Problemlösetraining, indikativen Gruppen zu Zwangsstörung, Depression, Angsststörungen, systemischen Elterngruppen über Interaktionelle Gesprächsgruppen bis hin zu offenen Orientierungsgruppen.
Bisherige Behandlungsorte waren Nordseeklinik auf Norderney, Rhönklinikum in Bad Neustadt an der Saale, DGVT-Institutsambulanz Seewartenstraße in Hamburg, Buchenholmklinik in Malente und Brandenburgklinik in Bernau.


Fachbereiche
Neurologie
Dr. med.
Astrid Broschkowski
Vita
Dr. med. Astrid Broschkowski ist Fachärztin für Neurologie. Sie studierte Medizin an der Freien Universität Berlin. Nach Abschluss ihres Studiums war Frau Dr. Broschkowski als Ärztin im Praktikum an der Klinik für Neurologie, Charité Campus Benjamin Franklin in Berlin-Steglitz, tätig. Ihr Weg führte sie danach in die Klinik Hennigsdorf sowie zur Neurologischen Klinik des Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln als auch in die Klinik des Theodor-Wenzel-Werks, wo sie vor allem klinisch-neurologisch tätig war.
Während der letzten Jahre arbeitete Frau Dr. Broschkowski vor allem neurologisch in der interdisziplinären Rettungsstelle sowie in der Funktionsdiagnostik (mit Schwerpunkt Doppler-/ Duplex-Sonographie und EEG) in der Klinik Hennigsdorf. Zudem nutzte sie die Gelegenheit, im anerkannten Ambulanten MS-Zentrum der dortigen Neurologischen Abteilung an Multipler Sklerose erkrankte Menschen intensiv zu beraten und zu behandeln.
Seit Herbst 2014 ergänzt Frau Dr. Broschkowski das Ärzteteam im Policum Friedenau und behandelt gern auch englischsprachig.

Anette Bühler
Berlin - Fennpfuhl
Dr. dipl. med. Anette Bühler ist Fachärztin für Innere Medizin / Kardiologie.


Fachbereiche
HNO
Ralf Bürger
Vita
Als bereits ausgebildeter Krankenpfleger studierte er Medizin an der Humboldt Universität in Berlin. Während der Ausbildung arbeitete er in der HNO- Abteilung im Achenbach-Kreiskrankenhaus Königs Wusterhausen sowie der Spreewaldklinik Lübben. Zuletzt war er als Facharzt für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde in der Spreewaldklinik Lübben tätig. Neben Fortbildungen der Ultraschalldiagnostik und zur interdisziplinären Behandlung von Schwindel, Hörstörungen und Tinnitus, wirkte Herr Bürger auch bei einem integrativen Konzept von Pädiatrie und HNO zur Behandlung von Kindern mit HNO-Erkrankungen mit.

Annerose Büttner
Berlin - Friedenau
Fachärztin für Hals - Nasen - Ohrenheilkunde
mehr erfahren
Fachbereiche
HNO
Dr. med.
Annerose Büttner
Vita
Dr. med. Annerose Büttner ist Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Sie studierte und promovierte an der TU Dresden. Ihre Facharztausbildung in HNO-Heilkunde absolvierte sie im Klinikum Dresden Friedrichstadt, sowie am HELIOS-Klinikum in Erfurt. Zwischenzeitlich bildete sie sich für 2 Jahre in der Inneren Medizin weiter. Seit Oktober 2008 ist sie im Policum als HNO-Fachärztin tätig.
Frau Dr. Büttner bietet das gesamte Spektrum der konservativen HNO-Diagnostik, sie verfügt über Weiterbildungen in Allergologie, Kopf/Halssonografie, Schwindeldiagnostik und psychosomatische Grundversorgung.

Stefany Carrillo Aravena
Berlin - Friedenau
Psychologische Psychotherapeutin, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie


Fachbereiche
Psychotherapie
Dipl. Psych.
Jan Demtröder
Vita
Dipl.-Psych. Jan Demtröder ist Psychologischer Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Einzel- und Gruppenbehandlungen. Sein Studium absolvierte er an der Freien Universität Berlin, wo er mit sehr guter Note abschloss. Für seine Diplomarbeit war er am Institut für Klinische Psychologie, Psychologische Diagnostik und Gemeindepsychologie in Berlin tätig. Nach Beendigung seines Studiums folgte die mehrjährige Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten sowie zum Gruppen-Verhaltenstherapeuten am Institut für Verhaltenstherapie Berlin (IVB).
Während dieser Zeit war Herr Demtröder bereits in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie der Kliniken des Theodor-Wenzel-Werks therapeutisch tätig und führte dort neben einzeltherapeutischen Patientenbehandlungen auch Gruppentherapien (Soziales Kompetenztraining, Psychoedukative Psychosegruppe, Angstbewältigungsgruppe) und Angehörigengespräche durch. Zuletzt arbeitete Herr Demtröder therapeutisch in der Ambulanz des Instituts für Verhaltenstherapie Berlin (IVB) und betreute in einem Übergangswohnheim in Berlin-Lankwitz psychisch kranke Erwachsene.
Seit Oktober 2010 ergänzt Herr Demtröder im Policum das Team der Psychotherapie.


Petra Diehr
Vita
Petra Diehr ist Fachärztin für Neurologie. Sie studierte Medizin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Als Ärztin im Praktikum arbeitete sie in der Abteilung für Psychiatrie des Krankenhauses Moabits, danach in der Klinik für Neurologie des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus als Assistenzärztin. Von 2006 bis 2008 war sie dort als Fachärztin für Neurologie tätig.
Zuletzt arbeitete Frau Diehr als Fachärztin für Neurologie im NMVZ Dresden an den Standorten Overbeckstraße und Meißner Straße.
Seit dem Frühjahr 2012 verstärkt Frau Diehr das Ärzteteam am MVZ Policum Fennpfuhl in der Neurologie.


Michael Dierks
Vita
Michael Kuhn ist Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie (ÄK). Nach dem Studium der Humanmedizin an der Christian Albrecht Universität zu Kiel, sammelte er klinische Erfahrungen am Diakonieklinikum Hamburg. Die Ausbildung zum Facharzt der Inneren Medizin und Zusatzbezeichnung Notfallmedizin absolvierte er am Westküstenklinikum Brunsbüttel. Nach Wechsel ins Städtische Krankenhaus Kiel mit überwiegender Tätigkeit auf der Diabetesschwerpunktstation erwarb er die Zusatzbezeichnung Diabetologie. Hier war er auch regelmäßig über die Berufsfeuerwehr Kiel als Notarzt tätig.
Zuletzt war Herr Kuhn in der diabetologischen Schwerpunkt- und Hausarztpraxis MVZ Bad Belzig angestellt. Während dieser Zeit besuchte er zahlreiche Fortbildungen, insbesondere zum Thema Diabetologie, Hormon- und Stoffwechsel, Intensiv- und Notfallmedizin.

Muzaffer Düzgünoglu-Ruffertshöfer
Berlin - Fennpfuhl
Liebe Patient*innen,
ich freue mich, Sie in meiner Praxis im Policum Fennpfuhl, in Berlin Lichtenberg begrüßen zu dürfen.

Dr. med.
Muzaffer Düzgünoglu-Ruffertshöfer
Vita
Ich biete Ihnen das gesamte Behandlungsspektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie an, d. h. der Muskeln, Gelenke, Sehnen, Bänder und Knochen bei Kindern und Erwachsenen. Dazu zählen beispielsweise degenerative Gelenkerkrankungen wie die Arthrose, aber auch Verletzungen der Gelenke wie Sportverletzungen, Verstauchungen, Zerrungen, Meniskus- und Bandverletzungen, Erkrankungen der Wirbelsäule wie Bandscheibenschäden oder schmerzhafte Muskelverspannungen oder auch Überlastungsschäden an Bändern und Sehnen, haltungsbedingte Beschwerden, rheumatische und nicht-rheumatische Entzündungen am Bewegungsapparat, Tumorerkrankungen.
Derzeit bin ich hauptsächlich konservativ tätig. Das heißt, ich wende nur ambulante kleine operative Therapien an, um einen großen chirurgischen Eingriff zu vermeiden, was in den allermeisten Fällen möglich ist. Grundlage einer erfolgreichen Therapie ist eine umfassende Anamnese und Diagnostik, u. a. auch unter Einsatz von Röntgen und MRT.
Neben der schulmedizinischen Behandlung wende ich ergänzend auch Therapiemaßnahmen wie die Hyaluronsäuretherapie, (die Injektion von Knorpelnährstoffen in Gelenke), die Chirotherapie, das Kinesio-Taping oder auch die Stoßwellentherapie an. Im Mittelpunkt steht immer die individuelle Behandlung Ihrer Beschwerden. Gern berate ich Sie näher hinsichtlich der prophylaktischen und therapeutischen Möglichkeiten ausführlich und helfe Ihnen dabei, gesund und mobil zu bleiben. Sodann überlegen wir gemeinsam, welches Therapieverfahren das für Sie geeignete sein könnte. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise ist mir sehr wichtig, weshalb ich auch die Themen Ernährung und Alltagsbelastung/-bewegung einbeziehe.
Ich freue mich auf Ihre Terminbuchung.
Ihr Dr. med. Muzaffer Düzgünoglu-Ruffertshöfer
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch und Türkisch


Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Dr. med.
Ingmar Frank
Vita
Ingmar Frank studierte Humanmedizin in Berlin an der Charité Universitätsmedizin. Bereits vor dem Studium arbeitete er als ausgebildeter Pflegehelfer im medizinischen Bereich. Nach dem Studium sammelte er vielfältige Erfahrungen als Assistenzarzt am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam – u.a. dort in der Kardiologie, Diabetologie, Infektiologie und auf der konservativen Intensivstation.
Wir freuen uns, dass er das Hausärzte-Team am Standort Fennpfuhl tatkräftig verstärkt.
Sprechzeiten
- Montag08:00 - 13:00*
- Dienstag14:00 - 19:00*
- Donnerstag08:00 - 13:00*14:00 - 19:00*
- Freitag08:00 - 12:00*
*die erste Stunde ist Akutsprechstunde


Fachbereiche
Zahnmedizin
Sabine Graf
Vita
Sabine Graf unterstützt unser Ärzteteam als Zahnärztin. Sie studierte an der traditionsreichen Universität Halle Wittenberg, an der sie 1999 ihre Approbation erlangte.
Frau Graf ist auf dem Gebiet der Endodontologie (Wurzelkanalbehandlung) spezialisiert. Gleichzeitig liegen ihre fachlichen Schwerpunkte auf dem Gebiet der Parodontologie (zertifiziert), der Ästhetischen Zahnheilkunde und auf dem Gebiet der Kiefergelenkserkrankungen. Frau Graf erlangte ihre vielfältigen Erfahrungen in Zahnarztpraxen in Halle und Bremen und war zuletzt in einer großen zahnärztlichen Gemeinschaftpraxis in Berlin Treptow tätig.
Sabine Graf ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), der Gesellschaft für Parodontologie (DGP) und der Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ).

Nadine Haag
Berlin - Fennpfuhl
Dipl.-Psych. Nadine Haag ist Psychologische Psychotherapeutin.
mehr erfahren
Fachbereiche
Psychotherapie
Schwerpunkte
Verhaltenstherapie
Depression
Anpassungsstörungen
Angst- und Zwangsstörungen
Essstörungen
Soziale Phobie
Achtsamkeitsbasierte Ansätze
Schematherapie
Nadine Haag
Vita
Frau Dipl.-Psych. Nadine Haag ist psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie studierte Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und absolvierte im Anschluss die Fachweiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Frau Haag war mehrere Jahre Stationspsychologin der allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik in Hofheim am Taunus und arbeitete im Anschluss als ambulante Psychotherapeutin in Frankfurt a.M. Seit Mai 2020 ist Frau Haag als ambulante Psychotherapeutin am Policum Fennpfuhl tätig.

Katrin Hofmann
Berlin - Fennpfuhl
Katrin Hofmann ist Fachärztin für Allgemeinmedizin.
mehr erfahren
Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Schwerpunkte
gesamtes Spektrum der Familienmedizin
geriatrische Palliativmedizin
Psychosomatik
autogenes Training
Dr. med.
Katrin Hofmann
Vita
Das Studium der Medizin absolvierte sie an der Humboldt Universität in Berlin und war anschließend im Bereich Innere Medizin des Universitätsklinikums der Charité Berlin tätig. Ab 1997 arbeitete Frau Hofmann niedergelassen als praktische Ärztin in eigener Praxis. Neben einem breiten Erfahrungsschatz als hausärztliche Ansprechpartnerin, liegt einer ihrer Schwerpunkte auch in der Palliativmedizin.
Sprechzeiten
- Montag14:00 - 19:00*
- Mittwoch08:00 - 12:30*16:00 - 18:00
- Freitag08:00 - 12:00*
*die erste Stunde ist Akutsprechstunde


Fachbereiche
Kardiologie
Khagani Jafarov
Vita
- 1992 bis 1998 Studium Humanmedizin an der Aserbaidschanischen Medizinischen Universität in Baku
- 1998 bis 2002 Arzt für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin in Aserbaidschan
- 2002 bis 2003 Assistenzarzt für Innere Medizin in König Fahd Zentralkrankenhaus Gizan Saudi Arabien
- 2003-2004 Sprachkurs und Anpassungspraktikum in Deutschland
- 2004 Berufserlaubnis als Arzt in Deutschland
- 2009 Deutsche Approbation als Arzt
- 2004- 2010 Assistenzarzt für Innere Medizin in DRK Krankenhaus Lichtenstein und später in Akademischem Krankenhaus
der Universität Leipzig HBK Zwickau - 2010 Facharzt für Innere Medizin
- 2010- 2013 Facharzt für Innere Medizn in Weiterbildung zum Kardiologen in Akademischem Krankenhaus der Universität Leipzig HBK Zwickau
- 2013 Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
- 2014 bis jetzt Tätigkeit als Angestellte Kardiologe in niedergelassenem Bereich in Berlin, seit 01.01.2021 in MVZ Policum Friedenau Berlin.
Gesprochene Fremdsprachen: Russisch, Aserbaidschanisch, Türkisch, Englisch, Grundkenntnisse der arabischen Sprache.

Christian Keil
Berlin - Friedenau
Psychologischer Psychotherapeut, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Eyad Khaznadar
Berlin - Friedenau
Facharzt für Gastroenterologie

Heinz-Jochen Kramm
Berlin - Fennpfuhl
Dr. med. Heinz-Jochen Kramm ist Humanmediziner.
mehr erfahren
Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Dr. med.
Heinz-Jochen Kramm
Vita
Dr. med. Heinz-Jochen Kramm studierte Humanmedizin an der Humboldt Universität zu Berlin.
Während seiner Assistenzzeit arbeitete er als Arzt in einem Sanitätsbataillon der NVA sowie als Assistenzarzt an der Charité Berlin.
Herr Dr. Kramm war viele Jahre als niedergelassener Hausarzt in seiner eigenen Praxis tätig, bevor er ins Policum Fennpfuhl wechselte, wo er ebenfalls als Facharzt für Innere Medizin arbeitet und die Patienten von seiner langjährigen Erfahrung profitieren lässt.

Tanja Kühn
Berlin - Fennpfuhl
Dipl.-Psych.Tanja Kühn ist Psychologische Psychotherapeutin.
mehr erfahren
Fachbereiche
Psychotherapie
Schwerpunkte
Traumafolgestörungen
Posttraumatische Belastungsstörung
Anpassungsstörungen
Depressionen
Angst- und Zwangsstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Dipl. Psych.
Tanja Kühn
Vita
Dipl.-Psych.Tanja Kühn ist Psychologische Psychotherapeutin. Sie absolvierte ihr Studium an der Humboldt Universität in Berlin. Nach Ihrem Studium arbeitete sie als Psychologin überwiegend in Gruppen in einer Rehabilitationseinrichtung für integrative Medizin in Bad Elster. Gleichzeitig absolvierte sie ihre Psychotherapie Ausbildung an der Dresdner Akademie für Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Die nächsten 5 Jahre war sie in der Psychiatrie in der Bezirksklinik Rehau (Oberfranken) auf einer Psychotherapie- und Suchtstation tätig. Zusätzlich betreute sie ambulante Patienten. Von 2009 bis Ende 2018 praktizierte als niedergelassene Psychotherapeutin in Plauen (Vogtland).
Seit 2019 unterstützt sie das Team in unserer Einrichtung.
Ausbildung:
Diplom Psychologin HU Berlin; Fachkunde Verhaltenstherapie DAP Dresden; EMDR Fachkunde (Institut für Traumatherapie, Berlin, Oliver Schubbe)
Weiterbildungen:
CBASP (Universitätsklinikum Freiburg und -Leipzig); Hypnotherapie (Milton Erickson Institut Regionalstelle Leipzig); Traumatherapie (Institut für Traumatherapie, Berlin
Berufserfahrung:
- 2 Jahre Reha- Klinik für Naturheilverfahren (Dr. Köhler Park Kliniken in Bad Elster); Einzel und Gruppen
- 5 Jahre Bezirksklinik Rehau, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie; auf der Psychotherapie und Psychiatrie Station, Einzel und Gruppen, ambulante Nachbehandlung
- 9 Jahre niedergelassene Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis Plauen seit 1/2019 im MVZ Fennpfuhl, Einzel- und Gruppentherapie


Fachbereiche
Zahnmedizin
Dr. med. dent.
Ilona Leander
Vita
Dr. med. dent. Ilona Leander ist als Zahnärztin im POLIKUM tätig. Sie studierte Zahnmedizin in Moskau und an der Universität zu Köln, wo sie später auch promovierte. Nach dem Staatsexamen im Sommer 1999 praktizierte sie in der Praxis eines Kölner Privatzahnarztes und anschließend in zwei großen zahnärztlichen Praxisgemeinschaften in Köln und Düsseldorf. Frau Dr. Leander absolvierte postgraduierte Curricula und ist zertifiziert auf folgenden Gebieten: Implantologie und Implantatprothetik (2004-2005), Parodontologie (2009-2010), ästhetische Zahnheilkunde (2011-2012). Seit Mai 2012 führt sie den Tätigkeitsschwerpunkt „Parodontologie“ bei der Zahnärztekammer Berlin.
Dr. Leander ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und in der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie sowie Mitglied der Akademie 'Praxis und Wissenschaft'.

Jana Lemke
Berlin - Fennpfuhl
Dr. med. Jana Lemke ist Fachärztin für Augenheilkunde.
mehr erfahren
Fachbereiche
Augenheilkunde
Dr. med.
Jana Lemke
Vita
Dr. med. Jana Lemke ist Fachärztin für Augenheilkunde. Sie studierte Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin und erwarb im Anschluss daran ihren Facharzttitel für die Augenheilkunde. Dr. Lemke sammelte u. a. berufliche Erfahrungen an der Augenklinik in Berlin-Marzahn und den Sana Gesundheitszentren, wo sie im ambulanten Bereich tätig war.
Die Arbeit in mehreren Augenarztpraxen sowie verschiedene Fortbildungsmaßnahmen machen sie zu einer kompetenten Ansprechpartnerin und Fachärztin für Augenheilkunde.
Sprechzeiten
- Montag09:00 - 15:00
- Dienstag09:00 - 13:00
- Donnerstag09:00 - 13:0014:00 - 18:00


Antje Lenz
Vita
Antje Lenz ist Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologie (DDG). Sie studierte Medizin an der Universität in Rostock. Im Anschluss arbeitete sie am Evangelischen Waldkrankenhaus in Berlin-Spandau, wo sie neben der Onkologie und Diabetologie den Schwerpunkt auch in der Internistischen Intensivmedizin legte. Bis 2004 war Frau Lenz zugleich Dozentin für das Fach „Innere Medizin“ an der Krankenpflegeschule des Evangelischen Waldkrankenhaus in Berlin-Spandau. Die Ausbildung zur Diabetologin absolvierte sie in der Abteilung Diabetologie in dem Asklepius Fachkrankenhaus Birkenwerder. Zuletzt war sie als Assistenzärztin in der Inneren Abteilung/ Schwerpunkt Diabetologie und Gastroenterologie des Evangelischen Waldkrankenhauses tätig.
Seit 2010 ergänzt sie als vertrauenswürdige Ansprechpartnerin das Team der Diabetologie im Policum Friedenau. Den Patienten steht dort auch eine Podologin und Wundtherapeutin ergänzt zur Verfügung


Fachbereiche
Psychiatrie
Sabina Levy
Vita
Sabina Levy ist 1975 geboren in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis).
- 11/1998-12/2005 Studium Humanmedizin in Erlangen und Lübeck
- 11/2017 Facharztprüfung Psychiatrie und Psychotherapie
- 03/2013 - 03/2017 VT-Ausbildung am ZPHU (Zentrum für Psychotherapie an der Humboldt-Universität)
Klinische Tätigkeit:
- 01/2006-05/2007 Vivantes Klinikum Spandau Allgemeinpsychiatrie/Sucht
- 06/2007-05/2009 Median Klinik Grünheide Neurologische Frührehaphase B und C
- 10/2009-02/2013 Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe
- 10/2009-10/2011 Akutpsychiatrie
- 10/2011-02/2013 Gerontopsychiatrie
- 03/2013- 03/2019 Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
- 03/2013-08/2013 Gerontopsychiatrie
- 09/2013-03/2019 PIA (Psychiatrische Institutsambulanz) ambulante Betreuung von psychiatrisch komplex erkrankten Patienten
- 04/2019-09/2020 Sozialpsychiatrischer Dienst Pankow
- 10/2019-02/2020 pro Seniore Meinekestrasse
- 03/2020- 12/2020 emovis klinische Studien
Seit Januar 2021 ist Sabina Levy als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie im Policum Friedenau tätig.

Maciej Maczynski
Berlin - Fennpfuhl
Dr. Maciej Maczynski ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie.
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Dr. med.
Maciej Maczynski
Vita
Sprachen
- Englisch
- Polnisch
- Deutsch
Beruflicher Werdegang
- 10/2007-10/2008 Praktisches Jahr nach Studium
- 01/2009-04/2015 6 Jahre Spezialisierungsprogramm in Kardiologie im Kardiologischen Universitätsklinikum Nr. 1 in Poznań, Dluga 1/2 Poznań
- 06/2015-02/2019 FA für Kardiologie in Privat Praxis für Kardiologie in Poznan, Polen
- 04/2019-09/2019 Charite Campus Virchow Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie IMC Station
- 10/2019 FA für Kardiologie in MVZ Policum und Sana Klinikum Lichtenberg
Forschungsarbeit
- 09/2004-09/2007
Mitglied der kardiologischen Studentenvereinigung im Kardiologischen Universitätsklinikum Nr. 1 in Poznań, Dluga 1/2 Poznań
- 09/2005-09/2007 Vorsitzender der kardiologischen Studentenvereinigung im Kardiologischen Universitätsklinikum Nr. 1 in Poznań, Dluga 1/2 Poznań
- 12/2006 II Preis in der XXXIX Forschungsarbeit der Studenten in Polen als Koautor der wissenschaftlichen Arbeit "Unsuccessful angioplasty in acute myocardial infarction - clinical course, preductors and prognosis"
- 02/2006 Koautor der wissenschaftlichen Arbeit " Acute coronary syndromes - diagnostic problem" in der polnischen Forschungsarbeit der Vereinigung der medizinischen Studenten
- 09/2006 Stipendium für hochbegabte an der Medizin
- 05/2007 II Preis in Forschungsarbeit für Kardiologie und Bluthochdruck beim 7. internationalen Kongress für Medizinstudenten als Koautor der wissenschaftlichen Arbeit :" Long term prognosis after STEMI treated with primary angioplasty"
- 05/2007 Autor des Artikels "Transluminal methods of mitral regurgitation treatement" : im "Polnisch Kardiologischen Überblick " Magazin
- 2012 Koautor des Artikels " Severe left main stem stenosis in preoperative cineangiography - acute aortic dissection as intraoperative final diagnosis: im "Polnische Kardiologie" Magazin
- 2013 Koautor des Artikels "Transient prolongation of QT and inversion of T waves - diagnostic difficulties" im "Polnische Kardiologie" Magazin
- 2013 Autor der ausgezeichneten wissenschaftlichen Arbeit "Which of echocardiography parameters corelates with RVEF evaluated in MRI in PAH patients" auf der Polnischen Konferenz für Pulmonal Hypertension
- 2014 Autor des Artikels "Myocarditis and pericarditis in course of colitis ulcerosa" in " Polnische Kardiologie"
- 2014 Koautor des Artikels " Comparision of the antiplatelet effect of two clopidogrel bisulfate formulations: Plavix and generic - Egitromb" im "Platelets" kardiolgischen Magazin


Fachbereiche
HNO
Dr. med.
Tobias Maier
Vita
Dr. med. Tobias Maier ist Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.
Nach bilingualer Schulausbildung und deutsch-französischem Abitur in Freiburg leistete er zunächst ein freiwilliges soziales Jahr in Italien. Darauffolgend dann Studium der Humanmedizin in Münster, Valencia und Berlin. Nach dem Abschluss seiner Doktorarbeit über das Thema der Radiojodtherapie bei Schilddrüsenkarzinomen mit dem Prädikat “summa cum laude” erfolgte eine umfängliche Facharztausbildung im St. Gertrauden Krankenhaus Berlin. Zahlreiche und fortwährende Fortbildungen garantieren eine moderne und wissenschaftlich fundierte Therapie in der HNO-Heilkunde.
Sein besonderes Interesse gilt der Diagnose und Beratung von Schwindelerkrankungen, Hörstörungen und Sonographieuntersuchungen der Kopf- und Halsregion.

Silke Mayer
Berlin - Fennpfuhl
Frau Dr. med. Silke Mayer ist Fachärztin für Augenheilkunde.
mehr erfahren
Fachbereiche
Augenheilkunde
Dr. med.
Silke Mayer
Vita
Dr. med. Silke Mayer ist Fachärztin für Augenheilkunde. Sie studierte Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Im Rahmen des Studiums verbrachte sie ein Jahr in Lyon an der Université Claude-Bernard, Frankreich. 2002 erfolgte die Promotion sowie im Anschluss die Facharztausbildung im Vivantes Klinikum Neukölln. Frau Dr. Mayer sammelte u. a. berufliche Erfahrungen im Vivantes Klinikum Neukölln und ab 2009 arbeitete sie als Praxisvertretungen in Augenarztpraxen.
Seit 2010 ergänzt sie die Abteilung der Augenheilkunde im Policum Fennpfuhl.
Sprechzeiten
- Dienstag09:00 - 13:00
- Mittwoch09:00 - 13:30
- Donnerstag09:00 - 13:3014:00 - 18:30
- Freitag09:00 - 13:30


Fachbereiche
Zahnmedizin
Dr. med. dent.
Jan Lukas Müller
Vita
Dr. med. dent. Jan Lukas Müller ist als Zahnarzt im Policum tätig. Er studierte Zahnmedizin an der Bayerischen Julius-Maximilian-Universität zu Würzburg. Im Anschluss an sein Studium nahm Herr Müller seine Zahnarzttätigkeit auf und sammelte Berufserfahrung in verschiedenen Praxen. Zunächst als Vorbereitungsassistent, danach als Entlastungsassistent und später dann als Zahnarzt. Herr Müller nimmt an vielfältigen Fortbildungen teil und verfügt somit über ein facettenreiches Wissen auf seinem ärztlichen Fachgebiet.
Zudem absolviert er eine Weiterbildung zum Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen. Eine besonders spannende Herausforderung in seiner Berufslaufbahn stellte sein 10-wöchiger Zahnarzteinsatz im Dschungel von Peru dar. Neben seiner Tätigkeit als Zahnarzt ist er aufgrund seiner langjährigen aktiven Fußballerkarriere auch ehrenamtlicher Fußballtrainer im Jugendbereich.
Herr Müller ergänzt seit dem Frühjahr 2014 das Zahnärzteteam im Policum Friedenau und ist neben den Erwachsenen insbesondere auf die Zahnbehandlung von Kindern spezialisiert.


Ana Maria Nothhelfer
Vita
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Ausbildung
2011
Examen Diätassistentin - Charité Gesundheitsakademie
Fortbildungszertifikat VDD
Erfahrung
Seit 04/20 Freiberufliche Beratung als Diätassistentin in Berlin
10/17-04/20 Sitel GmbH, Berlin Position: Learning Specialist
Verantwortung für das Training von Kundenservice-Mitarbeitern sowie Qualitätskontrolle des Kundenservice für Produkte von Johnson & Johnson
10/15 – 07/17 Sitel Ltd, Kingston upon Thames (Greater London), Großbritannien
Position: Learning Specialist
Verantwortung für das Training von Kundenservice-Mitarbeitern sowie Qualitätskontrolle des Kundenservice für Insulinpumpen von Animas.
12/14 – 05/15 PI Arm (jetzt ProPharma Group), Richmond, Großbritannien
Position: Medical Information Officer (Home Office) Bearbeitung von Anfragen zu pharmazeutischen Produkten.
05/11 – 06/14 Freiberufliche Beratung als Diätassistentin in Berlin
Mitgliedschaften
Mitglied - Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. (VDD)

Annika Reinhold
Berlin - Fennpfuhl
Dipl.-Psych. Annika Reinhold ist Psychologische Psychotherapeutin.
mehr erfahren
Fachbereiche
Psychotherapie
Schwerpunkte
Suchttherapie (inkl. Raucherentwöhnung)
Essstörungsbehandlung
Ernährungsberatung und Lehrküche
Behandlung von Persönlichkeitsstörungen
Posttraumatische Belastungsstörungen
Alltagsplanung und -strukturierung
Dipl. Psych.
Annika Reinhold
Vita
Dipl.-Psych. Annika Reinhold studierte Psychologie an der Technischen Universität in Berlin und absolvierte ihre Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am SIV in Lindow. Das SIV ist das Salus Institut für Verhaltenstherapie (SIV) in Lindow, an dem sich Frau Reinhold mit den Schwerpunkten Suchterkrankungen und komorbide Essstörungen spezialisiert hat.
An gleicher Stelle war sie zudem zuletzt als Bezugstherapeutin mit dem Schwerpunkt Sucht- und Essstörungen tätig. Frau Reinhold ist spezialisiert auf den Gebieten der Suchttherapie (inkl. Raucherentwöhnung), Essstörungsbehandlung, Ernährungsberatung und Lehrküche, Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, Posttraumatischen Belastungsstörungen und Alltagsplanung wie Alltagsstrukturierung.
Neben der Psychologie hat Frau Reinhold eine weitere Vorliebe. So engagierte sie sich von 1997 bis 2007 regelmäßig im Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., einer Organisation, in der sie sich viel mit Kindern und Jugendlichen für den Aufbau von Völkerverständigung und Toleranz einsetzte. Auch bei anderen Kinder- und Jugendorganisationen und selbst während Auslandsaufenthalten betreute Frau Reinhold z. T. autistische Kinder oder Kinder mit Migrationshintergrund.
Seit November 2013 unterstützt Frau Reinhold das Ärzte- und Therapeutenteam im Psychotherapeutischen Zentrum Policum (PZP).

Carolin Salchow
Berlin - Lichtenberg
M. Sc. Psych. Carolin Salchow ist psychologische Psychotherapeutin (VT)
mehr erfahren
Fachbereiche
Psychotherapie
M. Sc. Psych.
Carolin Salchow
Vita
Liebe Patient*innen,
seit November 2021 unterstütze ich das Team im Policum als kognitive Verhaltenstherapeutin. Grundsätzlich behandele ich alle psychischen Störung, die in den Indikationsbereich ambulanter Psychotherapie fallen. Besondere Kenntnisse bestehen auf Grundlage meines bisherigen Werdeganges in der Behandlung von depressiven Erkrankungen, Angststörungen sowie Abhängigkeitserkrankungen. Daneben bin ich auch in den Bereichen Schematherapie und Traumafolgestörungen geschult.
Auf der Basis einer ausführlichen Diagnostik und biografischen Anamnese zu Beginn der Therapie kann ich Ihnen eine individualisierte Behandlung anbieten, welche auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Gerne unterstütze ich Sie dabei, über die Veränderung von dysfunktionalen Denk- und Verhaltensmustern eine Reduktion Ihrer Beschwerden und Vergrößerung Ihrer Lebensqualität zu erlangen.
2011 – 2017 Studium der Psychologie an der TU Braunschweig
2015 – 2017 Lukas-Werk Suchtberatungsstelle Braunschweig
2017 – 2021 Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an der PTA Hamburg
2018 RegioKlinikum Elmshorn, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Stationen für Abhängigkeitserkrankungen und Gerontopsychiatrie
2019 RegioKlinikum Elmshorn, Psychiatrische Tagesklinik
2019 – 2021 Ambulante Psychotherapie in der Ambulanz der PTA Hamburg
Seit Nov. 2021 Ambulante Psychotherapie im Policum Berlin Lichtenberg

Ulrike Schmidt
Berlin - Friedrichshain
Psychologische Psychotherapeutin (VT)
mehr erfahren
Fachbereiche
Psychotherapie
Schwerpunkte
Achtsamkeit und Stressbewältigung
Resilienzstärkung
Depressionen
Angststörungen (inkl. arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobien)
Zwangsstörungen
Krankheitsverarbeitung
Trauerbewältigung
Traumafolgestörungen
Psychosomatische Störungen
Dipl. Psych.
Ulrike Schmidt
Vita
Liebe Patient:innen,
herzlich willkommen in meiner Praxis in Berlin-Friedrichshain!
Ich bin Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie). Nach dem Abschluss meines Psychologie-Studiums sammelte ich umfangreiche klinische Erfahrungen als Einzel- und Gruppenpsychotherapeutin an der Charité Universitätsmedizin Berlin im Modul für affektive Störungen, in der Akutpsychiatrie und Gerontopsychiatrie des Vivantes Humboldt-Klinikum Berlin sowie ambulant im Institut für Verhaltenstherapie in Berlin und in einem Berliner MVZ. Seit April 2018 verstärke ich das Team im Policum Friedrichshain.
Charakteristisch für meine psychotherapeutische Arbeit ist eine individuelle, bedürfnisorientierte und kreative Herangehensweise. In meiner Praxis können Sie Gruppenpsychotherapie als einen Ort der menschlichen Begegnung kennenlernen und erleben, wie generationsübergreifend Perspektiven und Erfahrungen ausgetauscht und gewertschätzt werden. Gern biete ich als Einzel- und Gruppenverhaltenstherapeutin meinen Patient:innen einen geschützten Rahmen an, die ihrem Störungsbild zugrunde liegenden kognitiven und affektiven Schemata auf ihre Funktionalität hin zu hinterfragen, um positiv korrigierende Erfahrungen zu ermöglichen sowie nachhaltig Lern- und Veränderungsprozesse voranzubringen. Neben klassisch-verhaltenstherapeutischen Methoden integriere ich achtsamkeitsbasierte Verfahren, emotionsfokussierte Methoden, die Akzeptanz- und Commitment-Therapie sowie die Schematherapie, CBASP und Methoden zur Resilienzstärkung zur Aktivierung und Veränderung von gedanklichen und emotionalen Prozessen.
Das Spektrum meiner Gruppentherapieangebote erfasst achtsamkeitsbasierte Gruppenpsychotherapien zur Stressreduktion, zur Stärkung achtsamen Selbstmitgefühls, Depressions- und Angstbewältigungsgruppen, Soziales Kompetenztraining, Problemlösegruppen sowie interaktionelle Gruppenpsychotherapien.
Ich freue mich, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.
Ulrike Schmidt

Uta Schneider
Berlin - Fennpfuhl
Dr. med. Uta Schneider ist Fachärztin für Innere Medizin.
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Dr. med.
Uta Schneider
Vita
Dr. med. Uta Schneider ist Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie. Sie studierte Humanmedizin an der Humboldt-Universität Berlin.Ihre internistische und kardiologische Weiterbildung absolvierte sie im Deutschen Herzzentrum Berlin und an der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum.
Seit über 10 Jahren liegt ihr Haupttätigkeitsgebiet in der kardiologischen Funktionsdiagnostik. Ab September 2009 bot Frau Dr. Schneider die komplette nicht-invasive kardiovaskuläre Diagnostik und Therapie im MediPlaza Gesundheitszentrum Berlin-Mitte an.

Griet Schnieders
Berlin - Fennpfuhl
Frau Griet Schnieders ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin.

Andreas Schröder
Berlin - Friedenau
noch kein Vorschautext vorhanden

Miriam Schütz-Rynski
Berlin - Friedenau
noch kein Vorschautext vorhanden

Susanne Schwarz
Berlin - Friedrichshain
Psychologische Psychotherapeutin (VT)
mehr erfahren
Fachbereiche
Psychotherapie
Schwerpunkte
Sexualtherapie/ Paartherapie (Selbstzahler)
Gruppentherapie
Einzeltherapie
Angststörungen
Depressionen
Psychosomatische Erkrankungen
Therapiesitzungen auf Englisch möglich
Dipl. Psych.
Susanne Schwarz
Vita
(English version below)
Ich bin Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie (einzeln und in der Gruppe) und habe eine zusätzliche Weiterbildung in Sexualmedizin/Sexualtherapie am Institut für Sexualmedizin der Charité Berlin absolviert und abgeschlossen.
Dear Patients!Welcome to our practice. I offer individual and group therapy in German and English for all German "gesetzliche Krankenkassen" and private patients. I also offer indivual or couples councelling for sexual problems.Please send an email to contact me.

Christopher Schwemmler
Berlin - Friedenau
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, ZB Notfallmedizin
mehr erfahren
Dr. med.
Christopher Schwemmler
Vita
Nach dem Studium der Humanmedizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin erfolgte die weitere klinische Ausbildung im universitären Bereich am Charité - Campus Benjamin Franklin (CBF). Hierbei konnte ein breites internistisches Spektrum u.a. durch Stationen in der Klinik für Gastroenterologie/ Rheumatologie/ Infektiologie sowie der Klinik für Nephrologie erworben werden. Weitere Ausbildungsstationen waren die Abteilung für Innere Medizin des Martin-Luther-Krankenhauses sowie die Angiologie des Emil von Behring Krankenhauses. Nach dem Facharzt für Innere Medizin folgten Tätigkeitsfelder in der Kardiologie und Intensivmedizin – hier mitunter als Echo-Ausbilder für Mitarbeiter des Berlin Institute of Health (BIH) und als Notarzt bei der Berliner Feuerwehr.
Zu den kardiologischen Schwerpunkten in der Weiterbildung zählten u.a. Praktika am Deutschen Herzzentrum Berlin sowie Allgemeinen Krankenhaus in Wien. Mit der durch ein Forschungsstipendium geförderten Doktorarbeit zum Thema antivirale Therapieansätze bei Herzmuskelentzündungen gelang es einen experimentellen Beitrag zu aktuellen Fragestellungen im kardiologisch-infektiologischen Kontext zu leistet.

Bettina Schwerdtner
Berlin - Friedenau
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, ärztl. Psychotherapeutin, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

David Schymainski
Berlin - Friedrichshain
Herr M. Sc. Psych. David Schymainski ist psychologischer Psychotherapeut.
mehr erfahren
Fachbereiche
Psychotherapie
M. Sc. Psych.
David Schymainski
Vita
Liebe Patient*innen
ich freue mich sehr, Sie in meiner Praxis in Berlin-Friedrichshain begrüßen zu dürfen. Meine therapeutische Arbeit ist geprägt durch ein ganzheitliches Menschenbild, in dem Körper, Geist, Seele und Umfeld miteinander verbunden sind. Psychische Störungen führen zu großem Leid und starken Beeinträchtigungen.
Im Rahmen der kognitiven Verhaltenstherapie möchte ich Sie dafür begeistern, eigene Denkmuster zu erkennen und wahrzunehmen und diese auf ihre Funktionalität hin kritisch zu hinterfragen. Im Anschluss möchte ich mit Ihnen alternative Blickwinkel und Denkmuster zu Steigerung der Lebensqualität erarbeiten.
Als Verhaltenstherapeut ist ein Großteil meiner Arbeit auf das Hier und Jetzt konzentriert, allerdings verstehe ich mich als moderner Therapeut, der Einflüsse anderer Therapierichtungen integriert. So werden immer wieder Bezüge auch zur Vergangenheit und zur prägenden Zeit der Kindheit hergestellt und Ursachen psychischer Probleme analysiert.
Außerdem integriere ich neue Konzepte wie die Schematherapie, CBASP und achtsamkeitsbasierte Verfahren. Ich behandle Patient*innen entlang des gesamten Indikationsspektrums in wohlwollender und LGBTQI+-freundlicher Atmosphäre. Zu meinen häufigsten Behandlungen gehören Patient*innen mit depressiven Erkrankungen, Angststörungen, Suchterkrankungen, somatoformen Störungen und Persönlichkeitsstörungen.
Ich freue mich, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.
David Schymainski
Vita:
- 2011-2016 Studium der Psychologie (M. Sc.) an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
- 2016 -2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Charité in der Psychosomatik
- 2016 - 2021 Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am Institut für Verhaltenstherapie (IVB)
- 2016 – 2017 Psychotherapeutische Tätigkeit an der Charité auf der Station für Schizophrenie
- 2017 – 2018 Psychotherapeutische Tätigkeit an der Charité auf der Station für affektive Störungen
- 2018 – 2021 ambulante Psychotherapietätigkeit im Rahmen der Weiterbildung in der Ambulanz des IVB

Michaela Sebert
Berlin - Friedenau
Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie und Schlafmedizin
mehr erfahren
Dr. med.
Michaela Sebert
Vita
Dr. med. Michaela Sebert ist Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie (Lungenheilkunde) und Schlafmedizin. Sie studierte Medizin in Essen und Johannesburg/ Südafrika. Die klinische Ausbildung erfolgte in Essen (Innere Medizin/ Kardiologie) sowie der Lungenklinik Ambrock/ Hagen ( Lungen- und Bronchialheilkunde, Somnologie und Allergologie).
Mehrjährige Tätigkeit als Notärztin im Rettungsdienst der Stadt Essen. Frau Sebert war als Assistenz-, später Oberärztin in der Zentralklinik Bad Berka, pneumologische Klinik der Maximalversorgung tätig wie auch anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums der Charite Universitätsmedizin Berlin.
Von 2013-2018 arbeitete sie als Pneumologin -, Schlaf- und Beatmungsmedizinerin im Schlafmedizinischen Zentrum Dr. Warmuth.
Seit 2018 ist sie Lungenfachärztin und Schlafmedizinerin im Ärzteteam des Policum Friedenau. Sie verfügt über die Fachkunde Rettungsdienst und Fachkunde Strahlenschutz. Hinzu kommen:
- Gutachter der DGUV bei Berufskrankheiten
- Studienarzt in Prüfgruppe klinische Studien
- Ehrenamtliche Tätigkeit Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin

Michael Sebert
Berlin - Friedenau
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Medikamentöse Tumortherapie
mehr erfahren
Dr. med.
Michael Sebert
Vita
Dr. med. Michael Sebert ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie (Lungen- und Bronchialheilkunde) und Medikamentöse Tumortherapie. Er studierte in Leipzig, Erfurt und St. Petersburg. Die internistische Weiterbildung absolvierte er am HELIOS Klinikum Erfurt und in Warwick/England. Seine umfangreichen pneumologischen Erfahrungen konnte er während seiner Tätigkeit in der Klinik für Pneumologie der Zentralklinik Bad Berka, einer Klinik der Maximalversorgung mit pneumologisch-onkologischem Profil, unter der Leitung von Prof. Dr. med. R. Bonnet erwerben.
Zuletzt war Dr. med. Sebert leitender Oberarzt einer großen onkologischen Fachklinik für Rehabilitation in Thüringen. Einer seiner fachlichen Schwerpunkte sind die Diagnostik und Behandlung bösartiger Erkrankungen der Lunge und des Brustkorbes.

Caroline Stabernack
Berlin - Friedenau
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Fachkunde ärztlicher Rettungsdienst
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Klinische Kardiologie, Herzinsuffizienz, Echokardiographie, dynamische Stressechokardiographie, Nachsorge von Herzschrittmachern und Defibrillatoren
Dr. med.
Caroline Stabernack
Vita
Nach dem Studium der Medizin am Universitätsklinikum Göttingen und der FU Berlin/ Charité von 1996 bis 2003 Tätigkeit als Assistenzärztin in der Anästhesie/ Intensivmedizin (Krankenhaus Bensberg, Universitätsklinikum Frankfurt und Universitätsklinikum Großhadern München) und von 1999 bis 2002 Tätigkeit als „Postdoctoral Research Fellow“ und „Assistant Research Anesthesiologist“ der University of California San Francisco, USA.
Von 2003 bis 2009 Tätigkeit als Assistenzärztin in der Kardiologie im Jüdischen Krankenhaus Berlin und im Sana Klinikum Berlin-Lichtenberg. Von 2010 bis 2012 Tätigkeit als Assistenzärztin in der Kardiochirurgie im Herzzentrum Cottbus und in der Praxis Berghöfer, Schulz, Bensch und Krämer in Berlin/Spandau.
Seit 2012 im niedergelassenen Bereich und seit 2019 im Policum als Kardiologin tätig.
Amerikanische Staatsexamina 2001 (USMLE Step 1 + 2, CSA Test).
2014 bis 2019 Tutorin der DEGUM zertifizierten Echokardiographiekurse (Prof. Dr. Andreas Hagendorff, Universitätsklinikum Leipzig).
Sachkunde Herzschrittmacher-, ICD-, und CRT-Therapie.

Annette Stackmann
Berlin - Fennpfuhl
Dr. med. Annette Stackmann ist Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie.
mehr erfahren
Fachbereiche
Lungenheilkunde
Schwerpunkte
invasiven (z. B. Bronchologie, Thorakoskopie) und nicht-invasiven pneumologischen Diagnostik
Allergologie
Radiologische Diagnostik (inkl. Computertomographie)
Dr. med.
Annette Stackmann
Vita
Dr. med. Annette Stackmann ist Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie (Lungen- und Bronchialheilkunde) und verfügt zudem über die Zusatzqualifikation Allergologie. Sie studierte Medizin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Fachspezifische Erfahrungen sammelte sie in der Abteilung für Transplantationsmedizin am Deutschen Herzzentrum Berlin sowie in den Pneumologischen Abteilungen des Fachkrankenhauses für Pneumologie und Thoraxchirurgie in Berlin-Buch (2002 - 2004), der Universitätsklinik der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald und der Fachklinik für Lungenkrankheiten „Amsee“ in Waren/ Müritz (2004 - 2005). Von 2005 - 2012 war Frau Dr. Stackmann in der Pneumologischen und Allergologischen Fachabteilung des Johanniter Krankenhauses im Fläming/ Treuenbrietzen tätig und arbeitete ab 2013 als Oberärztin in der Pneumologischen Fachabteilung des Krankenhauses Havelhöhe in Berlin/ Kladow.
Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen insbesondere in der invasiven und nicht-invasiven pneumologischen Diagnostik, der Allergologie und der Radiologischen Diagnostik (inkl. Computertomographie).

Sina Süßmilch
Berlin - Fennpfuhl
Dr. med. Sina Süßmilch ist Fachärztin für Neurologie.
mehr erfahren
Dr. med.
Sina Süßmilch
Vita
Dr. med. Sina Süßmilch ist Fachärztin für Neurologie. Sie studierte Humanmedizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin. Von 2010 – 2016 war sie in der neurologischen Abteilung der Parkklinik Weißensee in Berlin tätig. Anschließend arbeitete sie zwei Jahre in der Klinik für Psychiatrie des Alexianer Krankenhauses Hedwigshöhe Berlin und legte ihren Schwerpunkt dort insbesondere in den Bereich der Gerontopsychiatrie.
Seit Mai 2019 ist Frau Süßmilch Fachärztin für Neurologie und verstärkt seit April 2020 unser Ärzteteam im Policum Fennpfuhl.


Fachbereiche
Diabetologie
Dr. med.
Neda Talai Rad
Vita
Fr. Dr. med. Neda Talai Rad ist Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologie (Ärztekammer und DDG).
Sie studierte Medizin an der Charité- Universitätsmedizin Berlin.
Die Ausbildung zur Fachärztin der Inneren Medizin absolvierte sie am Franziskus-Krankenhaus sowie am evangelischen Waldkrankenhaus Berlin Spandau. Hier sammelte Sie auch Erfahrungen im Bereich der Diabetologie, Gastroenterologie, Onkologie sowie Angiologie.
Nach einer zwei jährigen Weiterbildung auf der Diabetologie in Asklepios Klinik Birkenwerder erwarb sie 2015 die Zusatzbezeichnung Diabetologie (LÄK). Außerdem erhielt sie die Anerkennung als DDG Diabetologin.
Anschließend war Frau Dr. Talai Rad als Internistin und Diabetologin in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis in Falkensee tägig. Während dieser Zeit besuchte sie zahlreiche Fortbildungen zum Thema Diabetologie und Innere Medizin, und nahm regelmäßig an diabetologischen Kongressen teil (DDG/EASD).
Seit Januar 2022 ergänzt sie als Internistin und Diabetologin das Team der Diabetologie im Policum Friedenau.

Margit Tönneßen
Berlin - Friedenau
noch kein Vorschautext vorhanden

Peter Troendlin
Berlin - Fennpfuhl
Dr. med. Peter Troendlin ist Facharzt für Innere Medizin und die hausärztliche Versorgung
mehr erfahren
Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Schwerpunkte
allgemeine Innere Medizin
Internistische Intensivmedizin
kardiopulmonale Funktionsdiagnostik
abdominelle und kardiovaskuläre Ultraschalldiagnostik
Dr. med.
Peter Troendlin
Vita
Dr. med. Peter Troendlin ist Facharzt für Innere Medizin und die hausärztliche Versorgung. Sein Studium der Humanmedizin absolvierte er an der Ruhr Universität in Bochum, seit 2010 ist er Facharzt für Innere Medizin und verfügt zudem seit 2014 über die Zusatzweiterbildung in Internistischer Intensivmedizin. Auslandsaufenthalte während des Studiums führten ihn u.a. an Kliniken in Zimbabwe/Afrika, Exeter/England und nach Lille/Frankreich.
Klinische Erfahrungen sammelte Herr Dr. Troendlin in Kliniken im Kölner Umland (Siegburg, Hürth), in der Universitätsmedizin Greifswald (insbesondere in der Intensivmedizin) sowie zuletzt am Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin (Klinik für Intensiv- und Rettungsmedizin). Durch die langjährige Krankenhaustätigkeit sowie regelmäßige Notarztdienste verfügt er über eine breite Erfahrung in allen Bereichen der Inneren Medizin.
Herr Dr. Troendlin spricht zudem Englisch und Französisch.

Nicolai van der Meer
Berlin - Fennpfuhl
Nicolai van der Meer ist Facharzt für Neurologie.
mehr erfahren
Fachbereiche
Neurologie
Schwerpunkte
Schwindelerkrankungen
Kopfschmerzerkrankungen
Multiple Sklerose
Bewegungsstörungen (v. a. Parkinson-Erkrankungen, Restlesslegs)
Nicolai van der Meer
Vita
Nicolai van der Meer ist Facharzt für Neurologie. Er studierte Humanmedizin an der Freien Universität sowie an der Humboldt Universität in Berlin. Im Anschluss an seine Studienzeit war Herr van der Meer als Arzt im Praktikum in der neurologischen Abteilung des Vivantes Klinikums am Urban in Berlin tätig. 2004 folgte die Approbation als Arzt, danach folgten seine Berufsjahre als Assistenzarzt, die er vor allem in der neurologischen Abteilung der Schlosspark-Klinik absolvierte, zeitweise dort in der psychiatrischen Abteilung.
Seit Anfang 2013 ist Herr van der Meer Facharzt für Neurologie und unterstützt nun seit November 2013 das Ärzteteam im Policum Fennpfuhl.

Tobias Wagemanns
Berlin - Friedenau
Psychotherapeut

Gerhard Olaf Wendler
Berlin - Fennpfuhl
Dr. med. dent. Gerhard Olaf Wendler ist Zahnarzt
mehr erfahren
Dr. med. dent.
Gerhard Olaf Wendler
Vita
Dr. med. dent. Gerhard Olaf Wendler ist Zahnarzt. Er studierte Zahnmedizin an der Karl-Marx-Universität in Leipzig. Im Anschluss war Herr Dr. Wendler langjährig zahnärztlich an der Kreispoliklinik Senftenberg beschäftigt, dort in Sprechstunde, Notdienst und Jugendzahnklinik. Seit 1991 arbeitete er selbstständig in eigener Zahnarztpraxis in Senftenberg. Neben zahnärztlichen Notdiensten verfügt Herr Wendler über umfassende Erfahrungen in konservierend-chirurgischer Zahnheilkunde (u. a. Wurzelkanalbehandlung), auf dem Gebiet der Prothetik sowie der Parodontologie.
Seit September 2013 unterstützt Dr. Wendler das Team der Zahnheilkunde im Policum Fennpfuhl.

Andreas Werner
Berlin - Fennpfuhl
Dr. med. Andreas Werner ist Facharzt für Innere Medizin.
mehr erfahren
Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Dr. med.
Andreas Werner
Vita
Dr. med. Andreas Werner ist Facharzt für Innere Medizin. Er studierte Medizin an der Charité Berlin und in Zürich, Schweiz. 2008 promovierte er am Institut für Sportmedizin mit dem Forschungsschwerpunkt Tauchmedizin. Im Rahmen seiner bisherigen beruflichen Tätigkeit war er in der Evangelischen Lungenklinik Berlin tätig, u. a. in den Bereichen Pulmologie, Onkologie, Infektiologie und Beatmungsmedizin. Zuletzt arbeitete er als Internist im Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg im gesamten Spektrum der Inneren Medizin.

Judith Wibawa
Berlin - Fennpfuhl
Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologie

Yazmin Yactayo Miranda
Berlin - Fennpfuhl
Dr. med. Yazmin Yactayo Miranda ist Fachärztin für Augenheilkunde.
mehr erfahren
Fachbereiche
Augenheilkunde
Dr. med.
Yazmin Yactayo Miranda
Vita
Dr. med. Yazmin Yactayo Miranda ist Fachärztin für Augenheilkunde. Die gebürtige Peruanerin studierte Medizin an der Universidad de Oriente in Ciudad Bolivar, Venezuela. Die Promotion erfolgte einige Jahr später in Deutschland an der Medizinischen Fakultät der LMU in München. Die staatliche Zulassung – Approbation - als Ärztin in Deutschland erwarb Frau Dr. Yactayo Miranda ebenfalls, um hierzulande uneingeschränkt als Fachärztin für Augenheilkunde tätig sein zu können. Berufserfahrung sammelte sie u. a. in der Augenklinik der Ludwig Maximilians-Universität, München, wo sie in den Bereichen der Glaukomambulanz, Diabetes-, Makulasprechstunde, der Notfall- und Allgemeinambulanz als auch der rekonstruktiven Chirurgie tätig war. Hinzu kommt, dass Frau Dr. Yactayo Miranda neben Ihrer Anstellung in der Augenklinik ständige Mitarbeiterin des hauseigenen Forschungslabors für Mikrobiologie war.
Durch ihren Umzug nach Berlin konnten wir Frau Dr. Yactayo Miranda seit dem Sommer 2014 als Augenärztin für das Policum gewinnen.
Sprechzeiten
- Montag08:30 - 14:30
- Dienstag14:00 - 19:00
- Mittwoch08:30 - 14:30
- Freitag08:30 - 14:30


Selcuk Yildrim
Vita
Selcuk Yildirim ist Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie. Er studierte Medizin an der Freien Universität in Berlin.
Im Anschluss absolvierte Herr Yildirim die Facharztausbildung in der Abteilung für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie des Martin-Luther-Krankenhauses in Berlin. Ab 2004 war er dort als Oberarzt, zuletzt als leitender Oberarzt der Abteilung für Allgemeine-, Minimalinvasive- und Gefäßchirurgie tätig. Schwerpunkte seiner operativen Tätigkeit sind neben allen allgemein- und gefäßchirurgischen Operation insbesondere die minimalinvasive, laparoskopische (Schlüsselloch) Chirurgie in der Behandlung von Gallensteinleiden sowie Bruchoperationen. Weiterhin schonende Operationsmethoden bei der Behandlung von Krampfaderleiden sowie die Proktologie (speziell Stapler-Hämorrhoidektomie). Zusätzlich verfügt Herr Yildirim über die Weiterbildungsbefugnis in Allgemeiner Chirurgie (12 Monate) und ist ärztlicher Leiter des modernen ambulanten OP-Zentrums sowie der Chirurgischen Privatklinik bei Policum.
Herr Yildirim ist Mitglied in den Berufsverbänden: Deutsche Gesellschaft für Allgemein-und Visceralchirurgie, Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Minimalinvasive Chirurgie (CAMIC),Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin,Deutsche Herniengesellschaft, Berliner Chirurgische Gesellschaft.
Herr Yildirim hat das Qualitätssiegel der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) „Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ für das Policum erlangt.


Fachbereiche
Neurologie
Dr. med.
Gesine Zillessen
Vita
Dr. med. Gesine Zillessen ist Fachärztin für Neurologie. Nach ihrem Medizinstudium in Würzburg und Berlin hat sie auf der neurologischen Intensivstation/ Stroke Unit (Schlaganfallstation) der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald gearbeitet. Im Anschluss daran arbeitete sie mehrere Jahre in der Neurologischen Abteilung der DRK Kliniken in Berlin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Diagnostik und Behandlung von Schlaganfällen und deren Prävention, Kopfschmerzen sowie Demenz. Im Rahmen von Forschungstätigkeiten wirkte Frau Zillessen bei Aufbau und Pflege der Schlaganfalldatenbank in Greifswald mit.

Franziska Zück
Berlin - Fennpfuhl
Frau M.sc. Psych. Franziska Zück ist psychologische Psychotherapeutin.
mehr erfahren
Fachbereiche
Psychotherapie
M. Sc. Psych.
Franziska Zück
Vita
Frau M.sc. Psych. Franziska Zück ist psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie studierte von 2009-2014 Psychologie an der Universität Konstanz am Bodensee. Von 2015-2019 absolvierte sie ihre Fachweiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie an der AWKV Kassel. Während dieser Zeit arbeitete sie von 2015-2018 an der psychosomatischen Fachklinik Schön Klinik Bad Arolsen, unter anderem auf einer Spezialstation zur expositionsbasierten Behandlung von Ängsten und Zwängen. Zuletzt war sie 2018-2019 ein Jahr lang in der psychologischen Beratungsstelle des Studierendenwerkes Kassel tätig, wo sie Studierende in der Bewältigung von studienbezogenen und privaten Problemen beriet.
Seit Juli 2019 unterstützt Frau Zück das Ärzte- und Therapeutenteam im Psychotherapeutischen Zentrum des Policum (PZP).