Unsere Teams
Unsere Fachärzte und Therapeuten
Unsere Fachärzte und Therapeuten sowie unser hochqualifiziertes medizinisches Fachpersonal sind Ihr Ansprechpartner für Ihre gesundheitlichen Probleme und arbeiten fachübergreifend zusammen. Dabei stehen Sie als Patient und eine optimale Behandlung Ihrer Beschwerden im Mittelpunkt. Unser kompetentes Team ist jederzeit auch über unsere Online-Terminvereinbarung zu erreichen.
Wir stehen für gesetzlich und privat versicherte Patienten als Ansprechpartner zur Verfügung.

Mareike Apel
Berlin-Fennpfuhl
Dr. med. Mareike Apel ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin.
mehr erfahren
Fachbereiche
Pädiatrie
Dr. med.
Mareike Apel
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Sie studierte Humanmedizin an der Friedrich- Schiller- Universität Jena. Ihre Facharztausbildung zur Kinder- und Jugendärztin absolvierte sie im Waldklinikum Gera, wo sie bis 2018 tätig war. Ihre Promotion erfolgte 2017.
Seit 2019 ergänzt sie die Abteilung der Pädiatrie im Policum Fennpfuhl.

Lydia Beck
Berlin-Friedrichshain
Psychologische Psychotherapeutin (VT)


Fachbereiche
Zahnmedizin
Dr. med. dent.
Antje Becker
Berlin-Friedenau
Vita
Dr. med. dent. Antje Becker ist als Zahnärztin im Policum tätig. Sie studierte Zahnmedizin an der Ernst Moritz Arndt Universität in Greifswald, wo sie 2001 die Approbation erlangte. Im Anschluss praktizierte sie von 2002 - 2005 in zwei zahnärztlichen Praxen im Raum Hannover und promovierte in dieser Zeit. Zuletzt war Frau Dr. Becker in der Praxis Dr. Patzke in Vroomshoop in den Niederlanden tätig, wo sie zusätzliche Auslandserfahrungen sammelte. Ihre Spezialgebiete sind die ästhetische Zahnheilkunde, Parodontologie, Zahnersatz sowie der Bereich der Kinderzahnheilkunde. Frau Dr. Becker absolvierte erfolgreich das zertifizierte „Curriculum der AZHK“ (2009 - 2011), sowie zahlreiche zentrale und dezentrale Weiterbildungen.

Hala Belghasem
Berlin-Fennpfuhl
Frau Hala Belghasem ist Fachärztin für Kinderheilkunde.

Adrian C. Borges
Berlin-Friedenau
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Prof. Dr. med.
Adrian C. Borges
Berlin-Friedenau
Vita
- Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie (DGK), Zusatzqualifikation Kardiale Magnetresonanztomographie Level III (DGK)
- DEGUM Seminarleiter Stufe III Echokardiographie
- Studium der Medizin an der Charité Berlin, Ausbildung am Inselspital Bern, Schweiz, danach an der Charité Berlin, Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Pneumologie, Internistische Intensivmedizin; Promotion (1990) und Habilitation (2002) an der Charité
- Danach weitere Tätigkeit an der Charité als Oberarzt in der Medizinischen Klinik, Leiter der internistischen Intensivmedizin, der kardialen Bildgebung /Echokardiographie und Funktionsdiagnostik bis 2009
- Hospitationen in Chicago (USA) und Boston (Massachusetts General Hospital, USA) und wissenschaftliche Aufenthalte am Physiologischen Institut (CNR) in Pisa (Italien)
- Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Universitätsmedizin Charité Berlin 2013
- Nach achtjähriger Tätigkeit als Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I am Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin Zehlendorf Wechsel an das Sana Klinikum Lichtenberg 2017
- Weiterhin aktive Tätigkeit auf dem Gebiet der Lehre und Wissenschaft an der Charité Berlin

Wolfgang Bretz
Berlin-Lichtenberg
Herr Wolfgang Bretz ist psychologischer Psychotherapeut.


Fachbereiche
Neurologie
Dr. med.
Astrid Broschkowski
Berlin-Friedenau
Vita
Dr. med. Astrid Broschkowski ist Fachärztin für Neurologie. Sie studierte Medizin an der Freien Universität Berlin. Nach Abschluss ihres Studiums war Frau Dr. Broschkowski als Ärztin im Praktikum an der Klinik für Neurologie, Charité Campus Benjamin Franklin in Berlin-Steglitz, tätig. Ihr Weg führte sie danach in die Klinik Hennigsdorf sowie zur Neurologischen Klinik des Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln als auch in die Klinik des Theodor-Wenzel-Werks, wo sie vor allem klinisch-neurologisch tätig war.
Während der letzten Jahre arbeitete Frau Dr. Broschkowski vor allem neurologisch in der interdisziplinären Rettungsstelle sowie in der Funktionsdiagnostik (mit Schwerpunkt Doppler-/ Duplex-Sonographie und EEG) in der Klinik Hennigsdorf. Zudem nutzte sie die Gelegenheit, im anerkannten Ambulanten MS-Zentrum der dortigen Neurologischen Abteilung an Multipler Sklerose erkrankte Menschen intensiv zu beraten und zu behandeln.
Seit Herbst 2014 ergänzt Frau Dr. Broschkowski das Ärzteteam im Policum Friedenau und behandelt gern auch englischsprachig.

Anette Bühler
Berlin-Fennpfuhl
Dr. dipl. med. Anette Bühler ist Fachärztin für Innere Medizin / Kardiologie.


Fachbereiche
HNO
Ralf Bürger
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Als bereits ausgebildeter Krankenpfleger studierte er Medizin an der Humboldt Universität in Berlin. Während der Ausbildung arbeitete er in der HNO- Abteilung im Achenbach-Kreiskrankenhaus Königs Wusterhausen sowie der Spreewaldklinik Lübben. Zuletzt war er als Facharzt für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde in der Spreewaldklinik Lübben tätig. Neben Fortbildungen der Ultraschalldiagnostik und zur interdisziplinären Behandlung von Schwindel, Hörstörungen und Tinnitus, wirkte Herr Bürger auch bei einem integrativen Konzept von Pädiatrie und HNO zur Behandlung von Kindern mit HNO-Erkrankungen mit.


Fachbereiche
HNO
Dr. med.
Annerose Büttner
Berlin-Friedenau
Vita
Dr. med. Annerose Büttner ist Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Sie studierte und promovierte an der TU Dresden. Ihre Facharztausbildung in HNO-Heilkunde absolvierte sie im Klinikum Dresden Friedrichstadt, sowie am HELIOS-Klinikum in Erfurt. Zwischenzeitlich bildete sie sich für 2 Jahre in der Inneren Medizin weiter. Seit Oktober 2008 ist sie im Policum als HNO-Fachärztin tätig.
Frau Dr. Büttner bietet das gesamte Spektrum der konservativen HNO-Diagnostik, sie verfügt über Weiterbildungen in Allergologie, Kopf/Halssonografie, Schwindeldiagnostik und psychosomatische Grundversorgung.

Stefany Carrillo Aravena
Berlin-Friedenau
Psychologische Psychotherapeutin, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie


Fachbereiche
Psychiatrie
Dipl. Psych.
Jan Demtröder
Berlin-Friedenau
Vita
Dipl.-Psych. Jan Demtröder ist Psychologischer Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Einzel- und Gruppenbehandlungen. Sein Studium absolvierte er an der Freien Universität Berlin, wo er mit sehr guter Note abschloss. Für seine Diplomarbeit war er am Institut für Klinische Psychologie, Psychologische Diagnostik und Gemeindepsychologie in Berlin tätig. Nach Beendigung seines Studiums folgte die mehrjährige Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten sowie zum Gruppen-Verhaltenstherapeuten am Institut für Verhaltenstherapie Berlin (IVB).
Während dieser Zeit war Herr Demtröder bereits in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie der Kliniken des Theodor-Wenzel-Werks therapeutisch tätig und führte dort neben einzeltherapeutischen Patientenbehandlungen auch Gruppentherapien (Soziales Kompetenztraining, Psychoedukative Psychosegruppe, Angstbewältigungsgruppe) und Angehörigengespräche durch. Zuletzt arbeitete Herr Demtröder therapeutisch in der Ambulanz des Instituts für Verhaltenstherapie Berlin (IVB) und betreute in einem Übergangswohnheim in Berlin-Lankwitz psychisch kranke Erwachsene.
Seit Oktober 2010 ergänzt Herr Demtröder im Policum das Team der Psychotherapie.


Fachbereiche
Neurologie
Schwerpunkte
Kopfschmerzen
Engpasssyndrome
Petra Diehr
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Petra Diehr ist Fachärztin für Neurologie. Sie studierte Medizin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Als Ärztin im Praktikum arbeitete sie in der Abteilung für Psychiatrie des Krankenhauses Moabits, danach in der Klinik für Neurologie des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus als Assistenzärztin. Von 2006 bis 2008 war sie dort als Fachärztin für Neurologie tätig.
Zuletzt arbeitete Frau Diehr als Fachärztin für Neurologie im NMVZ Dresden an den Standorten Overbeckstraße und Meißner Straße.
Seit dem Frühjahr 2012 verstärkt Frau Diehr das Ärzteteam am MVZ Policum Fennpfuhl in der Neurologie.

Ieman El Baz-Eltahir
Berlin-Friedenau
Fachärztin für Innere Medizin, Hausärztin


Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Dr. med.
Ingmar Frank
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Ingmar Frank studierte Humanmedizin in Berlin an der Charité Universitätsmedizin. Bereits vor dem Studium arbeitete er als ausgebildeter Pflegehelfer im medizinischen Bereich. Nach dem Studium sammelte er vielfältige Erfahrungen als Assistenzarzt am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam – u.a. dort in der Kardiologie, Diabetologie, Infektiologie und auf der konservativen Intensivstation.
Wir freuen uns, dass er das Hausärzte-Team am Standort Fennpfuhl tatkräftig verstärkt.

Katja Gerhardt
Berlin-Fennpfuhl
Frau Gerhardt ist Diplom-Psychologin.


Fachbereiche
Zahnmedizin
Sabine Graf
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Sabine Graf unterstützt unser Ärzteteam als Zahnärztin. Sie studierte an der traditionsreichen Universität Halle Wittenberg, an der sie 1999 ihre Approbation erlangte.
Frau Graf ist auf dem Gebiet der Endodontologie (Wurzelkanalbehandlung) spezialisiert. Gleichzeitig liegen ihre fachlichen Schwerpunkte auf dem Gebiet der Parodontologie (zertifiziert), der Ästhetischen Zahnheilkunde und auf dem Gebiet der Kiefergelenkserkrankungen. Frau Graf erlangte ihre vielfältigen Erfahrungen in Zahnarztpraxen in Halle und Bremen und war zuletzt in einer großen zahnärztlichen Gemeinschaftpraxis in Berlin Treptow tätig.
Sabine Graf ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), der Gesellschaft für Parodontologie (DGP) und der Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ).

Nadine Haag
Berlin-Fennpfuhl
Dipl.-Psych. Nadine Haag ist Psychologische Psychotherapeutin.

Anne Hantsch
Berlin-Friedrichshain
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
mehr erfahren
Fachbereiche
Psychiatrie
Dr. med.
Anne Hantsch
Berlin-Friedrichshain
Vita
Dr. med. Anne Hantsch ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Assistenzärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Das Studium der Medizin absolvierte sie zunächst an der Freien Universität in Berlin. Das Staatsexamen und Approbation legte sie an der Medizinischen Fakultät Charité-Universitätsmedizin ab. Vor ihrem Studium begann Frau Dr. Hantsch eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus, wo sie einige Jahre später, während ihres Studiums, auch ein Praktikum in den Fachbereichen Neurologie, Kardiologie und Chirurgie machte. Weitere Praktika schlossen sich diesem an, wie beispielsweise ein Auslandspraktikum in New York/ USA im Bereich der Kinderneurologie. Einschlägige Berufserfahrung sammelte Frau Dr. Hantsch als Assistenzärztin in der Klinik für Epileptologie in Bonn sowie in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Urban-Krankenhaus in Berlin.
Bevor Dr. Hantsch seit dem Herbst 2012 das Team des PZP (Psychotherapeutisches Zentrum Policum) verstärkte, war sie in einer Berliner Praxis für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie tätig. Seit Juni 2014 ist Frau Dr. Hantsch Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie.

Kerstin Hargesheimer
Berlin-Friedenau
Kerstin Hargesheimer ist Ansprechpartner für diabetische Füße, Podologin und Wundassistentin der DDG. In diesem Bereich ist Frau Hargesheimer schon seit 25 Jahren tätig.


Fachbereiche
Ernährung
Janet Hellbardt
Berlin-Friedenau
Vita
Examen zur Diätassistentin 2011 an der Charité Gesundheitsakademie- Schwerpunkte: Ernährungstherapie bei Allergologien und Unverträglichkeiten, Erkrankung der Verdauungsorgane, Übergewicht und Adipositastherapie, Ernährungsberatung im Rahmen von adipositaschirurgischen Eingriffen, Stoffwechselerkrankungen- Fortbildungen: Ernährungstherapie im Rahmen der Adipositaschirurgie, Allergologische Ernährungstherapie, Ernährungstherapeutische Begleitung bei Lipödem, Ernährung im Leistungssport uvm.


Fachbereiche
Neurologie
Dr. med.
Daniela Hensel
Berlin-Friedenau
Vita
Dr. med. Daniela Hensel ist Fachärztin für Neurologie. Sie studierte Medizin an der Freien Universität zu Berlin, wo sie 1998 auch promovierte. Im Anschluss war Frau Hensel in verschiedenen Neurologischen Kliniken tätig sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Neurochirurgie in der Charité Berlin-Campus Virchow. Von 2005 bis 2007 arbeitete sie in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Vivantes Klinikum Neukölln. Frau Hensel verfügt über zusätzliche Kenntnisse im psychosomatischen Bereich sowie in Autogenem Training.

Eva Hertz
Berlin-Friedenau
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Hausärztin


Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Schwerpunkte
gesamtes Spektrum der Familienmedizin
geriatrische Palliativmedizin
Psychosomatik
autogenes Training
Katrin Hofmann
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Das Studium der Medizin absolvierte sie an der Humboldt Universität in Berlin und war anschließend im Bereich Innere Medizin des Universitätsklinikums der Charité Berlin tätig. Ab 1997 arbeitete Frau Hofmann niedergelassen als praktische Ärztin in eigener Praxis. Neben einem breiten Erfahrungsschatz als hausärztliche Ansprechpartnerin, liegt einer ihrer Schwerpunkte auch in der Palliativmedizin.


Fachbereiche
Psychiatrie
Christina, M.Sc. Jacke
Berlin-Friedenau
Vita
Frau Christina Jacke, M.sc. ist psychologische Psychotherapeutin und studierte klinische Psychologie (B.Sc. und M.Sc.) an der Radboud Universität in Nimwegen, Niederlande. Ihre Masterarbeit verfasste sie über computergestützte Rückfallprävention für Alkoholsuchterkrankungen. Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums arbeitete sie von 2014 bis 2020 in der Salus Klinik Lindow als Bezugstherapeutin. Dort absolvierte sie berufsbegleitend die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin im Bereich der kognitiven Verhaltenstherapie und erhielt im Frühjahr 2019 die entsprechende Approbation. In ihrer Zeit als Bezugstherapeutin arbeitete sie im einzel- und gruppentherapeutischen Setting in den Bereichen Sucht und Psychosomatik.
Zunächst sammelte sie Erfahrungen in der Behandlung von Patient*innen mit pathologischem Glücksspiel, Depression und Persönlichkeitsstörungen im Bereich der Psychosomatik. Schwerpunktmäßig behandelte sie dann Patient*innen mit Suchterkrankungen, Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen.


Fachbereiche
Kardiologie
Khagani Jafarov
Berlin-Friedenau
Vita
- 1992 bis 1998 Studium Humanmedizin an der Aserbaidschanischen Medizinischen Universität in Baku
- 1998 bis 2002 Arzt für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin in Aserbaidschan
- 2002 bis 2003 Assistenzarzt für Innere Medizin in König Fahd Zentralkrankenhaus Gizan Saudi Arabien
- 2003-2004 Sprachkurs und Anpassungspraktikum in Deutschland
- 2004 Berufserlaubnis als Arzt in Deutschland
- 2009 Deutsche Approbation als Arzt
- 2004- 2010 Assistenzarzt für Innere Medizin in DRK Krankenhaus Lichtenstein und später in Akademischem Krankenhaus
der Universität Leipzig HBK Zwickau - 2010 Facharzt für Innere Medizin
- 2010- 2013 Facharzt für Innere Medizn in Weiterbildung zum Kardiologen in Akademischem Krankenhaus der Universität Leipzig HBK Zwickau
- 2013 Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
- 2014 bis jetzt Tätigkeit als Angestellte Kardiologe in niedergelassenem Bereich in Berlin, seit 01.01.2021 in MVZ Policum Friedenau Berlin.
Gesprochene Fremdsprachen: Russisch, Aserbaidschanisch, Türkisch, Englisch, Grundkenntnisse der arabischen Sprache.

Christian Keil
Berlin-Friedenau
Psychologischer Psychotherapeut, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie


Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Gastroenterologie
Mathias Klora
Berlin-Friedenau
Vita
Mathias Klora ist Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt der Gastroenterologie. Er studierte Medizin an der Freien Universität Berlin und begann seine ärztliche Tätigkeit im Jahre 1992. Seine klinische Ausbildung erfolgte in der Abteilung für Gastroenterologie und Diabetologie des Humboldt-Klinikums in Berlin. Hier begann er bereits 1997 mit der Endoskopie und führte schließlich alle gängigen endoskopischen Verfahren und Interventionen durch. Nach langjähriger Tätigkeit als Oberarzt und mit vielfältiger endoskopischer Erfahrung wechselte er 2008 als Gastroenterologe in das Policum Friedenau.
Mitgliedschaften:
- DGVS: Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
- BVGD: Bundesverband Gastroenterologie Deutschland
- GGHBB: Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie in Berlin und Brandenburg
- Verein gastroenterologisch tätiger fachärztlicher Internisten in Berlin
- Ärztekammer Berlin

Heinz-Jochen Kramm
Berlin-Fennpfuhl
Dr. med. Heinz-Jochen Kramm ist Humanmediziner.
mehr erfahren
Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Dr. med.
Heinz-Jochen Kramm
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Dr. med. Heinz-Jochen Kramm studierte Humanmedizin an der Humboldt Universität zu Berlin.
Während seiner Assistenzzeit arbeitete er als Arzt in einem Sanitätsbataillon der NVA sowie als Assistenzarzt an der Charité Berlin.
Herr Dr. Kramm war viele Jahre als niedergelassener Hausarzt in seiner eigenen Praxis tätig, bevor er ins Policum Fennpfuhl wechselte, wo er ebenfalls als Facharzt für Innere Medizin arbeitet und die Patienten von seiner langjährigen Erfahrung profitieren lässt.

Tanja Kühn
Berlin-Fennpfuhl
Dipl.-Psych.Tanja Kühn ist Psychologische Psychotherapeutin.
mehr erfahren
Fachbereiche
Psychiatrie
Dipl. Psych.
Tanja Kühn
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Dipl.-Psych.Tanja Kühn ist Psychologische Psychotherapeutin. Sie absolvierte ihr Studium an der Humboldt Universität in Berlin. Nach Ihrem Studium arbeitete sie als Psychologin überwiegend in Gruppen in einer Rehabilitationseinrichtung für integrative Medizin in Bad Elster. Gleichzeitig absolvierte sie ihre Psychotherapie Ausbildung an der Dresdner Akademie für Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Die nächsten 5 Jahre war sie in der Psychiatrie in der Bezirksklinik Rehau (Oberfranken) auf einer Psychotherapie- und Suchtstation tätig. Zusätzlich betreute sie ambulante Patienten. Von 2009 bis Ende 2018 praktizierte als niedergelassene Psychotherapeutin in Plauen (Vogtland).
Seit 2019 unterstützt sie das Team in unserer Einrichtung.


Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Diabetologie
Michael Kuhn
Berlin-Friedenau
Vita
Michael Kuhn ist Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie (ÄK). Nach dem Studium der Humanmedizin an der Christian Albrecht Universität zu Kiel, sammelte er klinische Erfahrungen am Diakonieklinikum Hamburg. Die Ausbildung zum Facharzt der Inneren Medizin und Zusatzbezeichnung Notfallmedizin absolvierte er am Westküstenklinikum Brunsbüttel. Nach Wechsel ins Städtische Krankenhaus Kiel mit überwiegender Tätigkeit auf der Diabetesschwerpunktstation erwarb er die Zusatzbezeichnung Diabetologie. Hier war er auch regelmäßig über die Berufsfeuerwehr Kiel als Notarzt tätig.
Zuletzt war Herr Kuhn in der diabetologischen Schwerpunkt- und Hausarztpraxis MVZ Bad Belzig angestellt. Während dieser Zeit besuchte er zahlreiche Fortbildungen, insbesondere zum Thema Diabetologie, Hormon- und Stoffwechsel, Intensiv- und Notfallmedizin.


Fachbereiche
Zahnmedizin
Dr. med. dent.
Ilona Leander
Berlin-Friedenau
Vita
Dr. med. dent. Ilona Leander ist als Zahnärztin im POLIKUM tätig. Sie studierte Zahnmedizin in Moskau und an der Universität zu Köln, wo sie später auch promovierte. Nach dem Staatsexamen im Sommer 1999 praktizierte sie in der Praxis eines Kölner Privatzahnarztes und anschließend in zwei großen zahnärztlichen Praxisgemeinschaften in Köln und Düsseldorf. Frau Dr. Leander absolvierte postgraduierte Curricula und ist zertifiziert auf folgenden Gebieten: Implantologie und Implantatprothetik (2004-2005), Parodontologie (2009-2010), ästhetische Zahnheilkunde (2011-2012). Seit Mai 2012 führt sie den Tätigkeitsschwerpunkt „Parodontologie“ bei der Zahnärztekammer Berlin.
Dr. Leander ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und in der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie sowie Mitglied der Akademie 'Praxis und Wissenschaft'.

Adrian Leidel
Berlin-Fennpfuhl
noch kein Vorschautext vorhanden

Jana Lemke
Berlin-Fennpfuhl
Dr. med. Jana Lemke ist Fachärztin für Augenheilkunde.
mehr erfahren
Fachbereiche
Augenheilkunde
Dr. med.
Jana Lemke
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Dr. med. Jana Lemke ist Fachärztin für Augenheilkunde. Sie studierte Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin und erwarb im Anschluss daran ihren Facharzttitel für die Augenheilkunde. Dr. Lemke sammelte u. a. berufliche Erfahrungen an der Augenklinik in Berlin-Marzahn und den Sana Gesundheitszentren, wo sie im ambulanten Bereich tätig war.
Die Arbeit in mehreren Augenarztpraxen sowie verschiedene Fortbildungsmaßnahmen machen sie zu einer kompetenten Ansprechpartnerin und Fachärztin für Augenheilkunde.


Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Diabetologie
Antje Lenz
Berlin-Friedenau
Vita
Antje Lenz ist Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologie (DDG). Sie studierte Medizin an der Universität in Rostock. Im Anschluss arbeitete sie am Evangelischen Waldkrankenhaus in Berlin-Spandau, wo sie neben der Onkologie und Diabetologie den Schwerpunkt auch in der Internistischen Intensivmedizin legte. Bis 2004 war Frau Lenz zugleich Dozentin für das Fach „Innere Medizin“ an der Krankenpflegeschule des Evangelischen Waldkrankenhaus in Berlin-Spandau. Die Ausbildung zur Diabetologin absolvierte sie in der Abteilung Diabetologie in dem Asklepius Fachkrankenhaus Birkenwerder. Zuletzt war sie als Assistenzärztin in der Inneren Abteilung/ Schwerpunkt Diabetologie und Gastroenterologie des Evangelischen Waldkrankenhauses tätig.
Seit 2010 ergänzt sie als vertrauenswürdige Ansprechpartnerin das Team der Diabetologie im Policum Friedenau. Den Patienten steht dort auch eine Podologin und Wundtherapeutin ergänzt zur Verfügung


Fachbereiche
Psychiatrie
Sabina Levy
Berlin-Friedenau
Vita
Sabina Levy ist 1975 geboren in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis).
- 11/1998-12/2005 Studium Humanmedizin in Erlangen und Lübeck
- 11/2017 Facharztprüfung Psychiatrie und Psychotherapie
- 03/2013 - 03/2017 VT-Ausbildung am ZPHU (Zentrum für Psychotherapie an der Humboldt-Universität)
Klinische Tätigkeit:
- 01/2006-05/2007 Vivantes Klinikum Spandau Allgemeinpsychiatrie/Sucht
- 06/2007-05/2009 Median Klinik Grünheide Neurologische Frührehaphase B und C
- 10/2009-02/2013 Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe
- 10/2009-10/2011 Akutpsychiatrie
- 10/2011-02/2013 Gerontopsychiatrie
- 03/2013- 03/2019 Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
- 03/2013-08/2013 Gerontopsychiatrie
- 09/2013-03/2019 PIA (Psychiatrische Institutsambulanz) ambulante Betreuung von psychiatrisch komplex erkrankten Patienten
- 04/2019-09/2020 Sozialpsychiatrischer Dienst Pankow
- 10/2019-02/2020 pro Seniore Meinekestrasse
- 03/2020- 12/2020 emovis klinische Studien
Seit Januar 2021 ist Sabina Levy als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie im Policum Friedenau tätig.

Anja Lüdemann
Berlin-Fennpfuhl
Dr. rer. medic. Anja Lüdemann ist Psychologische Psychotherapeutin.
mehr erfahren
Fachbereiche
Psychiatrie
Schwerpunkte
Verhaltenstherapie
Depressionen
Angst- und Zwangserkrankungen
Traumafolgestörungen
Psychosomatische Erkrankungen
Dr. rer. medic. Dipl. Psych.
Anja Lüdemann
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Dr. rer. medic. Anja Lüdemann ist Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Nach ihrem Psychologiestudium war sie als Diplom-Psychologin an einer Reha-Klinik tätig, sowie im Anschluss daran, ebenfalls als Diplom-Psychologin, in der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik an einer Universitätsklinik, wo sie auch promovierte.
Vor ihrem Wechsel zum Policum war Frau Dr. Lüdemann mehrere Jahre als Psychotherapeutin in der Klinik am Waldschlösschen in Dresden tätig.

Maciej Maczynski
Berlin-Fennpfuhl
Dr. Maciej Maczynski ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie.

Silke Mayer
Berlin-Fennpfuhl
Frau Dr. med. Silke Mayer ist Fachärztin für Augenheilkunde.
mehr erfahren
Fachbereiche
Augenheilkunde
Dr. med.
Silke Mayer
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Dr. med. Silke Mayer ist Fachärztin für Augenheilkunde. Sie studierte Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Im Rahmen des Studiums verbrachte sie ein Jahr in Lyon an der Université Claude-Bernard, Frankreich. 2002 erfolgte die Promotion sowie im Anschluss die Facharztausbildung im Vivantes Klinikum Neukölln. Frau Dr. Mayer sammelte u. a. berufliche Erfahrungen im Vivantes Klinikum Neukölln und ab 2009 arbeitete sie als Praxisvertretungen in Augenarztpraxen.
Seit 2010 ergänzt sie die Abteilung der Augenheilkunde im Policum Fennpfuhl.


Fachbereiche
Zahnmedizin
Dr. med. dent.
Jan Lukas Müller
Berlin-Friedenau
Vita
Dr. med. dent. Jan Lukas Müller ist als Zahnarzt im Policum tätig. Er studierte Zahnmedizin an der Bayerischen Julius-Maximilian-Universität zu Würzburg. Im Anschluss an sein Studium nahm Herr Müller seine Zahnarzttätigkeit auf und sammelte Berufserfahrung in verschiedenen Praxen. Zunächst als Vorbereitungsassistent, danach als Entlastungsassistent und später dann als Zahnarzt. Herr Müller nimmt an vielfältigen Fortbildungen teil und verfügt somit über ein facettenreiches Wissen auf seinem ärztlichen Fachgebiet.
Zudem absolviert er eine Weiterbildung zum Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen. Eine besonders spannende Herausforderung in seiner Berufslaufbahn stellte sein 10-wöchiger Zahnarzteinsatz im Dschungel von Peru dar. Neben seiner Tätigkeit als Zahnarzt ist er aufgrund seiner langjährigen aktiven Fußballerkarriere auch ehrenamtlicher Fußballtrainer im Jugendbereich.
Herr Müller ergänzt seit dem Frühjahr 2014 das Zahnärzteteam im Policum Friedenau und ist neben den Erwachsenen insbesondere auf die Zahnbehandlung von Kindern spezialisiert.


Fachbereiche
Neurologie
Dr. med.
Sascha Öhm
Berlin-Friedenau
Vita
Dr. med. Sascha Öhm ist Facharzt für Neurologie. Sein Medizinstudium führte ihn nach Greifswald, Sydney, Bordeaux, Tel Aviv und Dresden. Im Rahmen seiner Facharztausbildung war er vier Jahre am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in der Neurologie sowie drei Jahre am Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in der Psychiatrie tätig. Er promovierte 2015 am Multiple Sklerose Zentrum der TU Dresden in der Arbeitsgruppe von Prof. Ziemssen. Zwischen 2013 und 2019 leistete er wissenschaftliche Beiträge auf nationalen und internationalen Kongressen sowie in angesehenen Fachjournalen zum Thema Multiple Sklerose, entzündliche Erkrankungen des Zentralnervensystems und Epilepsie.
Während seiner Ausbildungszeit in der Psychiatrie sammelte er umfassende Erfahrungen bei der Behandlung von psychischen- und Verhaltensstörungen bei Menschen mit Demenz, geistiger Behinderung sowie mit Epilepsie. Seit Februar 2020 praktiziert er am MVZ Policum Friedenau.

Rainer Pospiech
Berlin-Lichtenberg
Dr. med. Rainer Pospiech ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie.
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Echokardiographie
Transösophageale Echokardiographie
EKG und Belastungs-EKG
Duplexsonographie der Hirngefäße
Langzeit-EKG
Langzeit-Blutdruckmessung
Herzschrittmacher Kontrolle und Programmierung
Herzkatheteruntersuchungen
tauchärztliche Untersuchung
Dr. med.
Rainer Pospiech
Berlin-Lichtenberg
Vita
Dr. med. Rainer Pospiech ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit jahrelanger Erfahrung in eigener kardiologischer Praxisniederlassung. Sein kardiologisches Leistungsspektrum ist vielseitig aufgestellt.

Annika Reinhold
Berlin-Fennpfuhl
Dipl.-Psych. Annika Reinhold ist Psychologische Psychotherapeutin.
mehr erfahren
Fachbereiche
Psychiatrie
Schwerpunkte
Suchttherapie (inkl. Raucherentwöhnung)
Essstörungsbehandlung
Ernährungsberatung und Lehrküche
Behandlung von Persönlichkeitsstörungen
Posttraumatische Belastungsstörungen
Alltagsplanung und -strukturierung
Dipl. Psych.
Annika Reinhold
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Dipl.-Psych. Annika Reinhold studierte Psychologie an der Technischen Universität in Berlin und absolvierte ihre Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am SIV in Lindow. Das SIV ist das Salus Institut für Verhaltenstherapie (SIV) in Lindow, an dem sich Frau Reinhold mit den Schwerpunkten Suchterkrankungen und komorbide Essstörungen spezialisiert hat.
An gleicher Stelle war sie zudem zuletzt als Bezugstherapeutin mit dem Schwerpunkt Sucht- und Essstörungen tätig. Frau Reinhold ist spezialisiert auf den Gebieten der Suchttherapie (inkl. Raucherentwöhnung), Essstörungsbehandlung, Ernährungsberatung und Lehrküche, Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, Posttraumatischen Belastungsstörungen und Alltagsplanung wie Alltagsstrukturierung.
Neben der Psychologie hat Frau Reinhold eine weitere Vorliebe. So engagierte sie sich von 1997 bis 2007 regelmäßig im Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., einer Organisation, in der sie sich viel mit Kindern und Jugendlichen für den Aufbau von Völkerverständigung und Toleranz einsetzte. Auch bei anderen Kinder- und Jugendorganisationen und selbst während Auslandsaufenthalten betreute Frau Reinhold z. T. autistische Kinder oder Kinder mit Migrationshintergrund.
Seit November 2013 unterstützt Frau Reinhold das Ärzte- und Therapeutenteam im Psychotherapeutischen Zentrum Policum (PZP).

Haya Sarhan
Berlin-Friedenau
Fachärztin für Kinder - und Jugendmedizin, Pädiatrische Pneumologie und Pädiatrische Infektiologie
mehr erfahren
Fachbereiche
Kinder-Pneumonologie
Pädiatrie
Schwerpunkte
Pädiatrische Pneumologie und Pädiatrische Infektiologie
Dr. med.
Haya Sarhan
Berlin-Friedenau
Vita
Dr. Haya Sarhan studierte Medizin in der Universitäts Damaskus in Syrien, seit Ende 2005 lebt sie in Deutschland. Ihre Ausbildung in der Kinderheilkunde absolvierte sie in der Kinderklinik der Universität Damaskus und der Universitätskinderklinik Mannheim in Deutschland. Im Jahr 2011 erlangte sie die Facharztanerkennung in der Kinderheilkunde. Zwischen 2011 und 2014 absolvierte sie die Weiterbildung in der Kinderpneumologie und Infektiologie in der Universitätskinderklinik- Mannheim, Deutschland. 2014 erlangte sie die Zusatzbezeichnung Kinderpneumologie in Baden-Württemberg und im Jahr 2016 die Zusatzbezeichnung Infektiologie in Berlin. Zudem absolvierte sie das European Diplom in pediatric respiratory diseases im Jahr 2016 in London.
Seit 2014 arbeitet sie als Fachärztin für Kinderheilkunde und Kinderpneumologie im Policum Berlin.

Ulrike Schmidt
Berlin-Friedrichshain
Psychologische Psychotherapeutin (VT)

Uta Schneider
Berlin-Fennpfuhl
Dr. med. Uta Schneider ist Fachärztin für Innere Medizin.
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Dr. med.
Uta Schneider
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Dr. med. Uta Schneider ist Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie. Sie studierte Humanmedizin an der Humboldt-Universität Berlin.Ihre internistische und kardiologische Weiterbildung absolvierte sie im Deutschen Herzzentrum Berlin und an der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum.
Seit über 10 Jahren liegt ihr Haupttätigkeitsgebiet in der kardiologischen Funktionsdiagnostik. Ab September 2009 bot Frau Dr. Schneider die komplette nicht-invasive kardiovaskuläre Diagnostik und Therapie im MediPlaza Gesundheitszentrum Berlin-Mitte an.

Griet Schnieders
Berlin-Fennpfuhl
Frau Griet Schnieders ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin.

Wolfgang Scholtz
Berlin-Friedenau
Facharzt für Kinder - und Jugendmedizin, Pädiatrische Pneumologie und Allergologie
mehr erfahren
Fachbereiche
Kinder-Pneumonologie
Pädiatrie
Schwerpunkte
Pädiatrische Pneumologie und Allergologie
Dr. med.
Wolfgang Scholtz
Berlin-Friedenau
Vita
Dr. med. Wolfgang Scholtz ist seit 1997 Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Allergologie und Pädiatrische Pneumologie (Kinderlungenheilkunde). Nach dem Studium an den Universitäten Regensburg, Würzburg und Hamburg war er u. a. in Kinderkliniken in Braunschweig und Osnabrück beschäftigt. Ab 1999 arbeitete er im Kinderhospital Osnabrück in der Funktion eines Oberarztes in der allergologischen Ambulanz. Gemeinsam mit Mitarbeitern dieser Klinik und der Charité in Berlin entwickelte Herr Dr. Scholtz u. a. ein ambulantes Asthmaschulungsprojekt, für dessen bundesweite Finanzierung er mit seiner Dissertation maßgebliche Grundlagen schaffte.
Ab 2001 folgten Tätigkeiten als niedergelassener Kinder- und Jugendarzt in eigenen Praxen in Lübbecke und Bünde / Westfalen. Neben einer fundierten allgemeinpädiatrischen Ausbildung mit den Schwerpunkten Allergologie und Kinderpneumologie verfügt Herr Dr. Scholtz über große Erfahrung in der Sonografie. Herr Dr. Scholtz hat selbst zwei Kinder und ergänzt seit Ende 2008 engagiert und vertrauensvoll das Team der Kinder- und Jugendärzte im Policum.
Seit 2015 ist er in der Kinderpneumologischen Schwerpunktpraxis im Policum Friedenau in der Rubensstraße 116 tätig.

Susanne Schwarz
Berlin-Friedrichshain
Psychologische Psychotherapeutin (VT)

Christopher Schwemmler
Berlin-Friedenau
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, ZB Notfallmedizin
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Dr. med.
Christopher Schwemmler
Berlin-Friedenau
Vita
Nach dem Studium der Humanmedizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin erfolgte die weitere klinische Ausbildung im universitären Bereich am Charité - Campus Benjamin Franklin (CBF). Hierbei konnte ein breites internistisches Spektrum u.a. durch Stationen in der Klinik für Gastroenterologie/ Rheumatologie/ Infektiologie sowie der Klinik für Nephrologie erworben werden. Weitere Ausbildungsstationen waren die Abteilung für Innere Medizin des Martin-Luther-Krankenhauses sowie die Angiologie des Emil von Behring Krankenhauses. Nach dem Facharzt für Innere Medizin folgten Tätigkeitsfelder in der Kardiologie und Intensivmedizin – hier mitunter als Echo-Ausbilder für Mitarbeiter des Berlin Institute of Health (BIH) und als Notarzt bei der Berliner Feuerwehr.
Zu den kardiologischen Schwerpunkten in der Weiterbildung zählten u.a. Praktika am Deutschen Herzzentrum Berlin sowie Allgemeinen Krankenhaus in Wien. Mit der durch ein Forschungsstipendium geförderten Doktorarbeit zum Thema antivirale Therapieansätze bei Herzmuskelentzündungen gelang es einen experimentellen Beitrag zu aktuellen Fragestellungen im kardiologisch-infektiologischen Kontext zu leistet.

Bettina Schwerdtner
Berlin-Friedenau
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, ärztl. Psychotherapeutin, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Michaela Sebert
Berlin-Friedenau
Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie und Schlafmedizin
mehr erfahren
Fachbereiche
Lungenheilkunde
Schwerpunkte
Schlafmedizin
Dr. med.
Michaela Sebert
Berlin-Friedenau
Vita
Dr. med. Michaela Sebert ist Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie (Lungenheilkunde) und Schlafmedizin. Sie studierte Medizin in Essen und Johannesburg/ Südafrika. Die klinische Ausbildung erfolgte in Essen (Innere Medizin/ Kardiologie) sowie der Lungenklinik Ambrock/ Hagen ( Lungen- und Bronchialheilkunde, Somnologie und Allergologie).
Mehrjährige Tätigkeit als Notärztin im Rettungsdienst der Stadt Essen. Frau Sebert war als Assistenz-, später Oberärztin in der Zentralklinik Bad Berka, pneumologische Klinik der Maximalversorgung tätig wie auch anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums der Charite Universitätsmedizin Berlin.
Von 2013-2018 arbeitete sie als Pneumologin -, Schlaf- und Beatmungsmedizinerin im Schlafmedizinischen Zentrum Dr. Warmuth.
Seit 2018 ist sie Lungenfachärztin und Schlafmedizinerin im Ärzteteam des Policum Friedenau. Sie verfügt über die Fachkunde Rettungsdienst und Fachkunde Strahlenschutz. Hinzu kommen:
- Gutachter der DGUV bei Berufskrankheiten
- Studienarzt in Prüfgruppe klinische Studien
- Ehrenamtliche Tätigkeit Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin

Michael Sebert
Berlin-Friedenau
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Medikamentöse Tumortherapie
mehr erfahren
Fachbereiche
Lungenheilkunde
Schwerpunkte
Medikamentöse Tumortherapie
Dr. med.
Michael Sebert
Berlin-Friedenau
Vita
Dr. med. Michael Sebert ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie (Lungen- und Bronchialheilkunde) und Medikamentöse Tumortherapie. Er studierte in Leipzig, Erfurt und St. Petersburg. Die internistische Weiterbildung absolvierte er am HELIOS Klinikum Erfurt und in Warwick/England. Seine umfangreichen pneumologischen Erfahrungen konnte er während seiner Tätigkeit in der Klinik für Pneumologie der Zentralklinik Bad Berka, einer Klinik der Maximalversorgung mit pneumologisch-onkologischem Profil, unter der Leitung von Prof. Dr. med. R. Bonnet erwerben.
Zuletzt war Dr. med. Sebert leitender Oberarzt einer großen onkologischen Fachklinik für Rehabilitation in Thüringen. Einer seiner fachlichen Schwerpunkte sind die Diagnostik und Behandlung bösartiger Erkrankungen der Lunge und des Brustkorbes.

Caroline Stabernack
Berlin-Friedenau
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Fachkunde ärztlicher Rettungsdienst
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Klinische Kardiologie, Herzinsuffizienz, Echokardiographie, dynamische Stressechokardiographie, Nachsorge von Herzschrittmachern und Defibrillatoren
Dr. med.
Caroline Stabernack
Berlin-Friedenau
Vita
Nach dem Studium der Medizin am Universitätsklinikum Göttingen und der FU Berlin/ Charité von 1996 bis 2003 Tätigkeit als Assistenzärztin in der Anästhesie/ Intensivmedizin (Krankenhaus Bensberg, Universitätsklinikum Frankfurt und Universitätsklinikum Großhadern München) und von 1999 bis 2002 Tätigkeit als „Postdoctoral Research Fellow“ und „Assistant Research Anesthesiologist“ der University of California San Francisco, USA.
Von 2003 bis 2009 Tätigkeit als Assistenzärztin in der Kardiologie im Jüdischen Krankenhaus Berlin und im Sana Klinikum Berlin-Lichtenberg. Von 2010 bis 2012 Tätigkeit als Assistenzärztin in der Kardiochirurgie im Herzzentrum Cottbus und in der Praxis Berghöfer, Schulz, Bensch und Krämer in Berlin/Spandau.
Seit 2012 im niedergelassenen Bereich und seit 2019 im Policum als Kardiologin tätig.
Amerikanische Staatsexamina 2001 (USMLE Step 1 + 2, CSA Test).
2014 bis 2019 Tutorin der DEGUM zertifizierten Echokardiographiekurse (Prof. Dr. Andreas Hagendorff, Universitätsklinikum Leipzig).
Sachkunde Herzschrittmacher-, ICD-, und CRT-Therapie.

Annette Stackmann
Berlin-Fennpfuhl
Dr. med. Annette Stackmann ist Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie.
mehr erfahren
Fachbereiche
Lungenheilkunde
Schwerpunkte
invasiven (z. B. Bronchologie, Thorakoskopie) und nicht-invasiven pneumologischen Diagnostik
Allergologie
Radiologische Diagnostik (inkl. Computertomographie)
Dr. med.
Annette Stackmann
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Dr. med. Annette Stackmann ist Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie (Lungen- und Bronchialheilkunde) und verfügt zudem über die Zusatzqualifikation Allergologie. Sie studierte Medizin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Fachspezifische Erfahrungen sammelte sie in der Abteilung für Transplantationsmedizin am Deutschen Herzzentrum Berlin sowie in den Pneumologischen Abteilungen des Fachkrankenhauses für Pneumologie und Thoraxchirurgie in Berlin-Buch (2002 - 2004), der Universitätsklinik der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald und der Fachklinik für Lungenkrankheiten „Amsee“ in Waren/ Müritz (2004 - 2005). Von 2005 - 2012 war Frau Dr. Stackmann in der Pneumologischen und Allergologischen Fachabteilung des Johanniter Krankenhauses im Fläming/ Treuenbrietzen tätig und arbeitete ab 2013 als Oberärztin in der Pneumologischen Fachabteilung des Krankenhauses Havelhöhe in Berlin/ Kladow.
Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen insbesondere in der invasiven und nicht-invasiven pneumologischen Diagnostik, der Allergologie und der Radiologischen Diagnostik (inkl. Computertomographie).

Gundula Stojanovska
Berlin-Friedenau
Diplompsychologin

Sina Süßmilch
Berlin-Fennpfuhl
Dr. med. Sina Süßmilch ist Fachärztin für Neurologie.
mehr erfahren
Fachbereiche
Neurologie
Schwerpunkte
Demenzerkrankungen
Schwindelerkrankungen
Kopfschmerzen
Dr. med.
Sina Süßmilch
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Dr. med. Sina Süßmilch ist Fachärztin für Neurologie. Sie studierte Humanmedizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin. Von 2010 – 2016 war sie in der neurologischen Abteilung der Parkklinik Weißensee in Berlin tätig. Anschließend arbeitete sie zwei Jahre in der Klinik für Psychiatrie des Alexianer Krankenhauses Hedwigshöhe Berlin und legte ihren Schwerpunkt dort insbesondere in den Bereich der Gerontopsychiatrie.
Seit Mai 2019 ist Frau Süßmilch Fachärztin für Neurologie und verstärkt seit April 2020 unser Ärzteteam im Policum Fennpfuhl.

Wibke Trautmann
Berlin-Friedrichshain
Psychologische Psychotherapeutin (VT)

Peter Troendlin
Berlin-Fennpfuhl
Dr. med. Peter Troendlin ist Facharzt für Innere Medizin und die hausärztliche Versorgung
mehr erfahren
Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Schwerpunkte
allgemeine Innere Medizin
Internistische Intensivmedizin
kardiopulmonale Funktionsdiagnostik
abdominelle und kardiovaskuläre Ultraschalldiagnostik
Dr. med.
Peter Troendlin
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Dr. med. Peter Troendlin ist Facharzt für Innere Medizin und die hausärztliche Versorgung. Sein Studium der Humanmedizin absolvierte er an der Ruhr Universität in Bochum, seit 2010 ist er Facharzt für Innere Medizin und verfügt zudem seit 2014 über die Zusatzweiterbildung in Internistischer Intensivmedizin. Auslandsaufenthalte während des Studiums führten ihn u.a. an Kliniken in Zimbabwe/Afrika, Exeter/England und nach Lille/Frankreich.
Klinische Erfahrungen sammelte Herr Dr. Troendlin in Kliniken im Kölner Umland (Siegburg, Hürth), in der Universitätsmedizin Greifswald (insbesondere in der Intensivmedizin) sowie zuletzt am Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin (Klinik für Intensiv- und Rettungsmedizin). Durch die langjährige Krankenhaustätigkeit sowie regelmäßige Notarztdienste verfügt er über eine breite Erfahrung in allen Bereichen der Inneren Medizin.
Herr Dr. Troendlin spricht zudem Englisch und Französisch.

MAS Mag. Elisabeth Türk
Berlin-Friedenau
Psychologische Psychotherapeutin Master of Advanced Studies Universität Bern, Verhaltenstherapie

Karl Felix Uffhausen
Berlin-Friedenau
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie


Fachbereiche
Neurologie
Schwerpunkte
Schwindelerkrankungen
Kopfschmerzerkrankungen
Multiple Sklerose
Bewegungsstörungen (v. a. Parkinson-Erkrankungen, Restlesslegs)
Nicolai van der Meer
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Nicolai van der Meer ist Facharzt für Neurologie. Er studierte Humanmedizin an der Freien Universität sowie an der Humboldt Universität in Berlin. Im Anschluss an seine Studienzeit war Herr van der Meer als Arzt im Praktikum in der neurologischen Abteilung des Vivantes Klinikums am Urban in Berlin tätig. 2004 folgte die Approbation als Arzt, danach folgten seine Berufsjahre als Assistenzarzt, die er vor allem in der neurologischen Abteilung der Schlosspark-Klinik absolvierte, zeitweise dort in der psychiatrischen Abteilung.
Seit Anfang 2013 ist Herr van der Meer Facharzt für Neurologie und unterstützt nun seit November 2013 das Ärzteteam im Policum Fennpfuhl.

Tobias Wagemanns
Berlin-Friedenau
Psychotherapeut

Gerhard Olaf Wendler
Berlin-Fennpfuhl
Dr. med. dent. Gerhard Olaf Wendler ist Zahnarzt
mehr erfahren
Fachbereiche
Zahnmedizin
Schwerpunkte
Ästhetische Zahnheilkunde
Prothetik und Implantatprothetik
Dr. med. dent.
Gerhard Olaf Wendler
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Dr. med. dent. Gerhard Olaf Wendler ist Zahnarzt. Er studierte Zahnmedizin an der Karl-Marx-Universität in Leipzig. Im Anschluss war Herr Dr. Wendler langjährig zahnärztlich an der Kreispoliklinik Senftenberg beschäftigt, dort in Sprechstunde, Notdienst und Jugendzahnklinik. Seit 1991 arbeitete er selbstständig in eigener Zahnarztpraxis in Senftenberg. Neben zahnärztlichen Notdiensten verfügt Herr Wendler über umfassende Erfahrungen in konservierend-chirurgischer Zahnheilkunde (u. a. Wurzelkanalbehandlung), auf dem Gebiet der Prothetik sowie der Parodontologie.
Seit September 2013 unterstützt Dr. Wendler das Team der Zahnheilkunde im Policum Fennpfuhl.

Andreas Werner
Berlin-Fennpfuhl
Dr. med. Andreas Werner ist Facharzt für Innere Medizin.
mehr erfahren
Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Dr. med.
Andreas Werner
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Dr. med. Andreas Werner ist Facharzt für Innere Medizin. Er studierte Medizin an der Charité Berlin und in Zürich, Schweiz. 2008 promovierte er am Institut für Sportmedizin mit dem Forschungsschwerpunkt Tauchmedizin. Im Rahmen seiner bisherigen beruflichen Tätigkeit war er in der Evangelischen Lungenklinik Berlin tätig, u. a. in den Bereichen Pulmologie, Onkologie, Infektiologie und Beatmungsmedizin. Zuletzt arbeitete er als Internist im Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg im gesamten Spektrum der Inneren Medizin.

Yazmin Yactayo Miranda
Berlin-Fennpfuhl
Dr. med. Yazmin Yactayo Miranda ist Fachärztin für Augenheilkunde.
mehr erfahren
Fachbereiche
Augenheilkunde
Dr. med.
Yazmin Yactayo Miranda
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Dr. med. Yazmin Yactayo Miranda ist Fachärztin für Augenheilkunde. Die gebürtige Peruanerin studierte Medizin an der Universidad de Oriente in Ciudad Bolivar, Venezuela. Die Promotion erfolgte einige Jahr später in Deutschland an der Medizinischen Fakultät der LMU in München. Die staatliche Zulassung – Approbation - als Ärztin in Deutschland erwarb Frau Dr. Yactayo Miranda ebenfalls, um hierzulande uneingeschränkt als Fachärztin für Augenheilkunde tätig sein zu können. Berufserfahrung sammelte sie u. a. in der Augenklinik der Ludwig Maximilians-Universität, München, wo sie in den Bereichen der Glaukomambulanz, Diabetes-, Makulasprechstunde, der Notfall- und Allgemeinambulanz als auch der rekonstruktiven Chirurgie tätig war. Hinzu kommt, dass Frau Dr. Yactayo Miranda neben Ihrer Anstellung in der Augenklinik ständige Mitarbeiterin des hauseigenen Forschungslabors für Mikrobiologie war.
Durch ihren Umzug nach Berlin konnten wir Frau Dr. Yactayo Miranda seit dem Sommer 2014 als Augenärztin für das Policum gewinnen.


Fachbereiche
Chirurgie
Gefäßchirurgie
Selcuk Yildrim
Berlin-Friedenau
Vita
Selcuk Yildirim ist Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie. Er studierte Medizin an der Freien Universität in Berlin.
Im Anschluss absolvierte Herr Yildirim die Facharztausbildung in der Abteilung für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie des Martin-Luther-Krankenhauses in Berlin. Ab 2004 war er dort als Oberarzt, zuletzt als leitender Oberarzt der Abteilung für Allgemeine-, Minimalinvasive- und Gefäßchirurgie tätig. Schwerpunkte seiner operativen Tätigkeit sind neben allen allgemein- und gefäßchirurgischen Operation insbesondere die minimalinvasive, laparoskopische (Schlüsselloch) Chirurgie in der Behandlung von Gallensteinleiden sowie Bruchoperationen. Weiterhin schonende Operationsmethoden bei der Behandlung von Krampfaderleiden sowie die Proktologie (speziell Stapler-Hämorrhoidektomie). Zusätzlich verfügt Herr Yildirim über die Weiterbildungsbefugnis in Allgemeiner Chirurgie (12 Monate) und ist ärztlicher Leiter des modernen ambulanten OP-Zentrums sowie der Chirurgischen Privatklinik bei Policum.
Herr Yildirim ist Mitglied in den Berufsverbänden: Deutsche Gesellschaft für Allgemein-und Visceralchirurgie, Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Minimalinvasive Chirurgie (CAMIC),Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin,Deutsche Herniengesellschaft, Berliner Chirurgische Gesellschaft.
Herr Yildirim hat das Qualitätssiegel der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) „Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ für das Policum erlangt.


Fachbereiche
Neurologie
Dr. med.
Gesine Zillessen
Berlin-Friedenau
Vita
Dr. med. Gesine Zillessen ist Fachärztin für Neurologie. Nach ihrem Medizinstudium in Würzburg und Berlin hat sie auf der neurologischen Intensivstation/ Stroke Unit (Schlaganfallstation) der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald gearbeitet. Im Anschluss daran arbeitete sie mehrere Jahre in der Neurologischen Abteilung der DRK Kliniken in Berlin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Diagnostik und Behandlung von Schlaganfällen und deren Prävention, Kopfschmerzen sowie Demenz. Im Rahmen von Forschungstätigkeiten wirkte Frau Zillessen bei Aufbau und Pflege der Schlaganfalldatenbank in Greifswald mit.

Franziska Zück
Berlin-Fennpfuhl
Frau M.sc. Psych. Franziska Zück ist psychologische Psychotherapeutin.
mehr erfahren
Fachbereiche
Psychiatrie
Dipl. Psych.
Franziska Zück
Berlin-Fennpfuhl
Vita
Frau M.sc. Psych. Franziska Zück ist psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie studierte von 2009-2014 Psychologie an der Universität Konstanz am Bodensee. Von 2015-2019 absolvierte sie ihre Fachweiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie an der AWKV Kassel. Während dieser Zeit arbeitete sie von 2015-2018 an der psychosomatischen Fachklinik Schön Klinik Bad Arolsen, unter anderem auf einer Spezialstation zur expositionsbasierten Behandlung von Ängsten und Zwängen. Zuletzt war sie 2018-2019 ein Jahr lang in der psychologischen Beratungsstelle des Studierendenwerkes Kassel tätig, wo sie Studierende in der Bewältigung von studienbezogenen und privaten Problemen beriet.
Seit Juli 2019 unterstützt Frau Zück das Ärzte- und Therapeutenteam im Psychotherapeutischen Zentrum des Policum (PZP).