Medizinische Exzellenz
Unsere Versorgung in Berlin-Friedenau
Im südlichen Teil Berlins gelegen, mitten in Friedenau, finden Sie unsere Medizinischen Versorgungszentren mit unseren Teams aus Haus- und Fachärzten sowie Psychotherapeuten. Unsere Physiotherapie und eine spezialisierte Ernährungsmedizin runden unser leistungsstarkes medizinisches Angebot unter einem Dach für Sie ab.
In einem modernisierten Gebäude bieten wir Ihnen auf vier Etagen neue Perspektiven für Ihre Gesundheit und eine medizinische Versorgung für alle Kassen- und Privatpatienten.
Wir sind für Sie da
Unsere Fachabteilungen in Berlin - Friedenau
policum Berlin
Diabetologie - Friedenau
Telefon
policum Berlin
Gastroenterologie - Friedenau
Telefon
policum Berlin
HNO - Friedenau
Telefon
policum Berlin
Hausarzt - Friedenau
Telefon
policum Berlin
Kardiologie - Friedenau
Telefon
policum Berlin
Neurologie - Friedenau
Telefon
policum Berlin
Orthopädie - Friedenau
Telefon
policum Berlin
Pneumologie - Friedenau
Telefon
policum Berlin
Psychiatrie - Friedenau
Telefon
policum Berlin
Psychotherapie - Friedenau
Telefon
policum Berlin
Schmerztherapie - Friedenau
Telefon

Angebot vor Ort
In dem modernem Schulungszentrum im Dachgeschoss finden zahlreiche Fortbildungen und Kursangebote statt. Ebenso bieten wir im Haus integriert eine eigene Physiotherapie. Gleich gegenüber auf der anderen Straßenseite befindet sich eine weitere Dependance mit Hausärzten und Psychotherapeuten.
Der Kerngedanke unseres ärztlichen Arbeitens liegt in einem abgestimmten, optimalen und individuellen Behandlungskonzept. Unsere Ärzte und Therapeuten reden miteinander und tauschen sich fachlich aus – dies zum Wohl der Patienten.
Gesundheit im Fokus

Darmspiegelung - Darmkrebsvorsorge
Darmspiegelung - Darmkrebsvorsorge
mehr erfahren

Gesundheitscheck 35+
Gesundheitscheck 35+
mehr erfahren

Knochendichtemessung
Knochendichtemessung
mehr erfahren

Reisemedizin
Reisemedizin
mehr erfahren

Allergie-Testung
Allergie-Testung
mehr erfahren

Schutzimpfungen
Schutzimpfungen
mehr erfahren
Wir sind für Sie da!
Unsere Fachärzte in Berlin - Friedenau







Michael Dierks
Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie
mehr erfahren



Khagani Jafarov
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
mehr erfahren

Christian Keil
Psychologischer Psychotherapeut, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
mehr erfahren

Antje Lenz
Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologie
mehr erfahren

Robert Lorenz
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
mehr erfahren
Alexander Nantke
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
mehr erfahren
Meike Reichhold
Fachärztin für Neurologie
mehr erfahren

Miriam Schütz-Rynski
Fachärztin für Allgemeinmedizin
mehr erfahren
Christopher Schwemmler
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, ZB Notfallmedizin
mehr erfahren
Bettina Schwerdtner
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, ärztl. Psychotherapeutin, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
mehr erfahren

Michael Sebert
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Medikamentöse Tumortherapie
mehr erfahren

Marie-Luise Vierkant
Fachärztin für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde
mehr erfahren

Dr. med.
Najib Al Abdulrazzak
Berlin - FriedenauKardiologie - Friedenau
Vita
Dr. med. Najib Al Abdulrazzak ist Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie. Dr. med. Al Abdulrazzak hat sein Studium der Humanmedizin an der Universität Aleppo in Syrien abgeschlossen. Im Jahr 2000 erwarb er seinen Master in Innerer Medizin an der Universität Damaskus in Syrien. Dr. med. Al Abdulrazzk promovierte 2005 am Universitätsklinikum Essen. Von 2008 bis 2013 war er Chefarzt für Innere Medizin in Saudi-Arabien. Im Jahr 2017 erhielt er seine Approbation in Deutschland. Ein Jahr später wurde er von der Ärztekammer als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie anerkannt. Zwischen 2018 und 2022 war Dr. med. Al Abdulrazzak als Facharzt bzw. Oberarzt in verschiedenen Kliniken in Deutschland tätig. Seit Januar 2023 ist er im Policum Berlin MVZ als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie tätig. Ebenfalls hat er sich für die Hypertensiologie spezialisiert.
Herr Dr. med. Al Abdulrazzak spricht arabisch, englisch und deutsch.
Sprechzeiten
- Mo08:00 - 13:00 Uhr14:00 - 17:00 Uhr
- Di08:00 - 13:00 Uhr14:30 - 16:30 Uhr
- Mi09:00 - 13:00 Uhr14:00 - 18:00 Uhr
- Do08:00 - 13.00 Uhr14:00 - 16:00 Uhr
- Fr08:00 - 13:00 Uhr

Fachbereiche
Gastroenterologie
Schwerpunkte
Früherkennung und Prävention von malignen Erkrankungen des Verdauungstraktes
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-/Darmtraktes
Dr. med.
Thomas Auer
Berlin - FriedenauGastroenterologie - Friedenau
Vita
Dr. med. Thomas Auer ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie.
Er studierte Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen und an der Universidad de Guadalajara in Mexiko. Bereits während des Studiums beschäftigte er sich mit der Endoskopie und promovierte 2016 mittels einer experimentiellen Studie („Einfluss unterschiedlich großer Stereobasen endoskopischer 3D-Videosysteme auf die Performance von Probanden“) in der Arbeitsgruppe Chirurgische Technologie und Training der Universitätsklinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie in Tübingen.
Von 2014 an arbeitete er für über 10 Jahre in der Klinik für Innere Medizin I mit Schwerpunkt Gastroenterologie des Sana Klinikums Lichtenberg. Seit 2018 war er regelmäßig in der dortigen Endoskopie, einer der größten und leistungsstärksten endoskopischen Abteilungen Deutschlands aktiv. Während seiner klinischen Tätigkeit dort erlangte dort die Facharztbezeichnung Innere Medizin und erwarb anschließend die Subspezialisierung Gastroenterologie. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen. Nach mehreren kürzeren Vertretungen in gastroenterologischen Praxen in Berlin entschloss er sich 2024 zum Wechsel in den ambulanten Sektor und arbeitet seit April 2024 als Gastroenterologe im POLICUM MVZ Friedenau.
Dr. Auer spricht Deutsch, Englisch und Spanisch.
Sprechzeiten
- Montag08:00 - 12:0012:30 - 16:30
- Dienstag08:00 - 12:0012:30 - 13:30 14:30 - 15:30
- Mittwoch08:00 - 12:0012:30 - 16:30
- Donnerstag08:00 - 12:0012:30 - 16:30
- Freitag08:00 - 13:00

Fachbereiche
Orthopädie und Unfallchirurgie
Schmerztherapie
Schwerpunkte
Manuelle Medizin
Akupunktur
Neuraltherapie
Psychosomatik
Dr. med.
Sascha Tobias Beyersdörfer
Berlin - FriedenauOrthopädie - FriedenauSchmerztherapie - Friedenau
Vita
Dr. med. Sascha Tobias Beyersdörfer ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Dr. Beyersdörfer begann seine medizinische Laufbahn im Jahr 2017 an den Rhein Kreis Neuss Kliniken. Hier sammelte er umfassende Erfahrungen in den Bereichen der Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie sowie Orthopädie und Unfallchirurgie. Des Weiteren konnte er im Rahmen seiner Notarzttätigkeit die Zusatzbezeichung Notfallmedizin erwerben und umfassende Kenntnisse in der Behandlung notfallmedizinischer Krankheitsbilder erlangen. Während dieser Zeit entschied er sich, seinen Fokus auf die Orthopädie und Unfallchirurgie zu legen. Seine weitere Facharztausbildung absolvierte er im Anschluss am Universitätsklinikum Düsseldorf und am Sana Klinikum Lichtenberg.
Nach dem Erhalt seines Facharzttitels bildete sich Dr. Beyersdörfer umfänglich weiter und wechselte in die Klinik für Manuelle Medizin und Schmerzmedizin (Sana Klinikum Lichtenberg). Dort setzte er seinen Schwerpunkt in die spezielle Schmerztherapie, insbesondere auf die medikamentöse und integrative Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen. Parallel dazu absolvierte er eine fundierte Akupunkturausbildung bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur, die er mit dem A-Diplom abschloss. Dies ermöglichte ihm, die Zusatzbezeichnung Akupunktur nach erfolgreicher Prüfung bei der Ärztekammer zu erwerben.
Seit Oktober 2024 ist Dr. Beyersdörfer als Orthopäde und Unfallchirurg im Policum Berlin Friedenau tätig. Sein interdisziplinärer Ansatz kombiniert schulmedizinische Verfahren mit ergänzenden Methoden wie Akupunktur, Manuelle Medizin, Neuraltherapie und Psychosomatik um Patienten ganzheitlich zu behandeln.
Sprechzeiten
- Montag08:00 - 13:0014:00 - 18:00
- Dienstag08:00 - 13:3014:30 - 18:00
- Mittwoch08:00 - 13:0014:00 - 18:00
- Donnerstag08:00 - 12:00
- Freitag08:00 - 12:00

Fachbereiche
Neurologie
Dr. med.
Astrid Broschkowski
Berlin - FriedenauNeurologie - Friedenau
Vita
Dr. med. Astrid Broschkowski ist Fachärztin für Neurologie. Sie studierte Medizin an der Freien Universität Berlin. Nach Abschluss ihres Studiums war Frau Dr. Broschkowski als Ärztin im Praktikum an der Klinik für Neurologie, Charité Campus Benjamin Franklin in Berlin-Steglitz, tätig. Ihr Weg führte sie danach in die Klinik Hennigsdorf sowie zur Neurologischen Klinik des Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln als auch in die Klinik des Theodor-Wenzel-Werks, wo sie vor allem klinisch-neurologisch tätig war.
Während der letzten Jahre arbeitete Frau Dr. Broschkowski vor allem neurologisch in der interdisziplinären Rettungsstelle sowie in der Funktionsdiagnostik (mit Schwerpunkt Doppler-/ Duplex-Sonographie und EEG) in der Klinik Hennigsdorf. Zudem nutzte sie die Gelegenheit, im anerkannten Ambulanten MS-Zentrum der dortigen Neurologischen Abteilung an Multipler Sklerose erkrankte Menschen intensiv zu beraten und zu behandeln.
Seit Herbst 2014 ergänzt Frau Dr. Broschkowski das Ärzteteam im Policum Friedenau und behandelt gern auch englischsprachig.
Sprechzeiten
- Montag8:15 - 14:00
- Mittwoch8:15 - 14:30
- Donnerstag14:00 - 18:30

Fachbereiche
HNO
Dr. med.
Annerose Büttner
Berlin - FriedenauHNO - Friedenau
Vita
Dr. med. Annerose Büttner ist Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Sie studierte und promovierte an der TU Dresden. Ihre Facharztausbildung in HNO-Heilkunde absolvierte sie im Klinikum Dresden Friedrichstadt, sowie am HELIOS-Klinikum in Erfurt. Zwischenzeitlich bildete sie sich für 2 Jahre in der Inneren Medizin weiter. Seit Oktober 2008 ist sie im Policum als HNO-Fachärztin tätig.
Frau Dr. Büttner bietet das gesamte Spektrum der konservativen HNO-Diagnostik, sie verfügt über Weiterbildungen in Allergologie, Kopf/Halssonografie, Schwindeldiagnostik und psychosomatische Grundversorgung.
Sprechzeiten
- Montag08:00 - 14:0016:00 - 17:30
- Dienstag08:00 - 13:30
- Mittwoch14:30 - 18:30
- Donnerstag08:00 - 13:00

Fachbereiche
Psychotherapie
Dipl. Psych.
Jan Demtröder
Berlin - FriedenauPsychotherapie - Friedenau
Vita
Dipl.-Psych. Jan Demtröder ist Psychologischer Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Einzel- und Gruppenbehandlungen. Sein Studium absolvierte er an der Freien Universität Berlin, wo er mit sehr guter Note abschloss. Für seine Diplomarbeit war er am Institut für Klinische Psychologie, Psychologische Diagnostik und Gemeindepsychologie in Berlin tätig. Nach Beendigung seines Studiums folgte die mehrjährige Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten sowie zum Gruppen-Verhaltenstherapeuten am Institut für Verhaltenstherapie Berlin (IVB).
Während dieser Zeit war Herr Demtröder bereits in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie der Kliniken des Theodor-Wenzel-Werks therapeutisch tätig und führte dort neben einzeltherapeutischen Patientenbehandlungen auch Gruppentherapien (Soziales Kompetenztraining, Psychoedukative Psychosegruppe, Angstbewältigungsgruppe) und Angehörigengespräche durch. Zuletzt arbeitete Herr Demtröder therapeutisch in der Ambulanz des Instituts für Verhaltenstherapie Berlin (IVB) und betreute in einem Übergangswohnheim in Berlin-Lankwitz psychisch kranke Erwachsene.
Seit Oktober 2010 ergänzt Herr Demtröder im Policum das Team der Psychotherapie.
Sprechzeiten
- Dienstag8:30 - 12:3014:30 - 18:30
- Mittwoch10:00 - 13:0015:00 - 19:00
- Donnerstag9:30 - 13:3014:30 - 18:30
- Freitag8:30 - 11:30

Fachbereiche
Diabetologie
Michael Dierks
Berlin - FriedenauDiabetologie - Friedenau
Vita
Michael Dierks ist Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie (ÄK). Nach dem Studium der Humanmedizin an der Christian Albrecht Universität zu Kiel, sammelte er klinische Erfahrungen am Diakonieklinikum Hamburg. Die Ausbildung zum Facharzt der Inneren Medizin und Zusatzbezeichnung Notfallmedizin absolvierte er am Westküstenklinikum Brunsbüttel. Nach Wechsel ins Städtische Krankenhaus Kiel mit überwiegender Tätigkeit auf der Diabetesschwerpunktstation erwarb er die Zusatzbezeichnung Diabetologie. Hier war er auch regelmäßig über die Berufsfeuerwehr Kiel als Notarzt tätig.
Zuletzt war Herr Dierks in der diabetologischen Schwerpunkt- und Hausarztpraxis MVZ Bad Belzig angestellt. Während dieser Zeit besuchte er zahlreiche Fortbildungen, insbesondere zum Thema Diabetologie, Hormon- und Stoffwechsel, Intensiv- und Notfallmedizin.
Sprechzeiten
- Montag8:00 - 13:30
- Dienstag14:30 - 19:00
- Mittwoch8:00 - 13:30
- Donnerstag8:00 - 13:30
- Freitag8:00 - 13:30

Fachbereiche
Psychotherapie
Dipl. Psych.
Angela Emmrich
Vita
Dipl. - Psych. Angela Emmrich ist psychologische Psychotherapeutin.
Sprechzeiten
- MONTAG11:00 - 13:0014:00 - 19:00
- DIENSTAG12:00 - 13:0014:00 - 19:00
- MITTWOCH11:00 - 13:0015:00 - 19:00
- DONNERSTAG11:00 - 13:0014:00 - 19:00

Fachbereiche
Psychotherapie
M. Sc. Psych.
Richard W. K. Heß
Berlin - FriedenauPsychotherapie - Friedenau
Vita
M. Sc. Psych. Richard W. K. Heß ist Psychologischer Psychotherapeut in Verhaltenstherapie.
Sprechzeiten
- Dienstag12:00 - 15:0016:30 - 18:00
- Mittwoch12:00 - 13:0015:00 - 19:00
- Donnerstag12:00 - 15:0015:30 - 18:30
- Freitag11:00 - 12:5013:00 - 15:00

Fachbereiche
Psychotherapie
M. Sc. Psych.
Marlies Hoffmann
Berlin - FriedenauPsychotherapie - Friedenau
Vita
M. Sc. Psych. Marlies Hoffmann ist Psychologische Psychotherapeutin.
Sprechzeiten
- Montag09:00 - 13:0013:30 -18:40
- Dienstag10:00 - 15:3016:00 - 18:40
- Mittwoch08:00 - 13:20
- Donnerstag09:00 - 15:30
- Freitag10:30 - 12:30

Fachbereiche
Kardiologie
Khagani Jafarov
Berlin - FriedenauKardiologie - Friedenau
Vita
- 1992 bis 1998 Studium Humanmedizin an der Aserbaidschanischen Medizinischen Universität in Baku
- 1998 bis 2002 Arzt für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin in Aserbaidschan
- 2002 bis 2003 Assistenzarzt für Innere Medizin in König Fahd Zentralkrankenhaus Gizan Saudi Arabien
- 2003-2004 Sprachkurs und Anpassungspraktikum in Deutschland
- 2004 Berufserlaubnis als Arzt in Deutschland
- 2009 Deutsche Approbation als Arzt
- 2004- 2010 Assistenzarzt für Innere Medizin in DRK Krankenhaus Lichtenstein und später in Akademischem Krankenhaus
der Universität Leipzig HBK Zwickau - 2010 Facharzt für Innere Medizin
- 2010- 2013 Facharzt für Innere Medizn in Weiterbildung zum Kardiologen in Akademischem Krankenhaus der Universität Leipzig HBK Zwickau
- 2013 Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
- 2014 bis jetzt Tätigkeit als Angestellte Kardiologe in niedergelassenem Bereich in Berlin, seit 01.01.2021 in MVZ Policum Friedenau Berlin.
Gesprochene Fremdsprachen: Russisch, Aserbaidschanisch, Türkisch, Englisch, Grundkenntnisse der arabischen Sprache.
Sprechzeiten
- Montag09:00 - 13:0013:30 - 17:00
- Mittwoch09:00 - 13:00
- Donnerstag09:00 - 13:0013:30 - 16:00

Fachbereiche
Psychotherapie
Dipl. Psych.
Patrick Jann
Vita
Dipl. - Psych. Patrick Jann ist psychologischer Psychotherapeut.
Sprechzeiten
- MONTAG08:30 - 13:30
- DIENSTAG08:30 - 12:3013:00 - 15:00
- MITTWOCH09:00 - 13:0015:00 - 16:00
- DONNERSTAG08:30 - 12:3013:00 - 15:00

Dipl. Psych.
Christian Keil
Berlin - FriedenauPsychotherapie - Friedenau
Vita
Dipl. Psych. Christian Keil ist Psychologischer Psychotherapeut.
Sprechzeiten
- Montag11:00 - 14:0015:00 - 17:00
- Dienstag9:00 - 13:0014:00 - 16:00
- Mittwoch11:00 - 13:0015:00 - 19:00
- Donnerstag10:00 - 13:0014:00 - 16:00
- Freitag11:00 - 14:0015:00 - 17:00

Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Dr. med.
Johannes Klemt
Berlin - FriedenauHausarzt - Friedenau
Vita
Dr. med. Johannes Klemt ist Facharzt für Allgemeinmedizin.
Sprechzeiten
- Mo8:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Di8:00 Uhr - 13:00 Uhr14:30 Uhr - 18:00 Uhr
- Mi8:00 Uhr - 13:00 Uhr14:30 Uhr - 18:00 Uhr
- Do8:00 Uhr - 14:00 Uhr
- Fr8:00 Uhr - 13:00 Uhr

Antje Lenz
Berlin - FriedenauDiabetologie - Friedenau
Vita
Antje Lenz ist Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologie (DDG). Sie studierte Medizin an der Universität in Rostock. Im Anschluss arbeitete sie am Evangelischen Waldkrankenhaus in Berlin-Spandau, wo sie neben der Onkologie und Diabetologie den Schwerpunkt auch in der Internistischen Intensivmedizin legte. Bis 2004 war Frau Lenz zugleich Dozentin für das Fach „Innere Medizin“ an der Krankenpflegeschule des Evangelischen Waldkrankenhaus in Berlin-Spandau. Die Ausbildung zur Diabetologin absolvierte sie in der Abteilung Diabetologie in dem Asklepius Fachkrankenhaus Birkenwerder. Zuletzt war sie als Assistenzärztin in der Inneren Abteilung/ Schwerpunkt Diabetologie und Gastroenterologie des Evangelischen Waldkrankenhauses tätig.
Seit 2010 ergänzt sie als vertrauenswürdige Ansprechpartnerin das Team der Diabetologie im Policum Friedenau. Den Patienten steht dort auch eine Podologin und Wundtherapeutin ergänzt zur Verfügung
Sprechzeiten
- Montag08:00 - 13:0013:30 - 15:30
- Dienstag08:00 - 13:0014:30 - 15:30
- Mittwoch08:00 - 13:30
- Donnerstag11:00 - 13:0014:00 - 19:00
Telefonische Rezeptbestellung: +49 (0)30 – 720 110 745

Fachbereiche
Neurologie
Dr. med.
Tobias Löchte
Berlin - FriedenauNeurologie - Friedenau
Vita
Dr. med. Tobias Löchte ist Facharzt für Neurologie.
Sprechzeiten
- Montag09:00 - 13:00
- Dienstag09:00 - 13:3014:30 - 18:00
- Mittwoch09:00 - 13:00
- Donnerstag09:00 - 15:00*
- Freitag09:00 - 14:00
*Sonographie-Sprechstunde

Fachbereiche
Psychiatrie
Schwerpunkte
Ich behandele das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen, insbesondere:
- Affektive Störungen (z. B. Depressionen)
- Stressbedingte Störungen (z. B. akute Belastungsreaktionen, Anpassungsstörungen, PTBS)
- Angststörungen
- Abhängigkeitserkrankungen
- AD(H)S
- Psychosen, Schizophrenien und wahnhafte Störungen
Robert Lorenz
Berlin - FriedenauPsychiatrie - Friedenau
Vita
Als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie freue ich mich, Sie kennenzulernen.
Nach dem Medizinstudium an der TU Dresden und der Charité Berlin habe ich meine Facharztausbildung im Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Grünau absolviert. Neben der Arbeit auf verschiedenen spezialisierten Stationen und in der Rettungsstelle baute ich die suchtspezifische Institutsambulanz des Hauses maßgeblich mit auf.
Durch meine langjährige Krankenhaustätigkeit sowie regelmäßige Bereitschaftsdienste verfüge ich über breite Erfahrung in allen Bereichen der Psychiatrie. Mein besonderes Interesse liegt in der Behandlung stoffgebundener Suchterkrankungen. Darüber hinaus bringe ich fundierte Erfahrungen als Verhaltenstherapeut mit.
Seit November 2022 verstärke ich das Ärzt*innenteam im Policum Friedenau.
Eine wertschätzende und offene Kommunikation miteinander sowie eine ganzheitliche Betrachtung Ihres Anliegens sind mir sehr wichtig. Ich freue mich auf Sie.
Sprachen: Deutsch, Englisch.
Sprechzeiten
- Montag8:30 bis 15:00 Uhrprivat: 15:00 bis 16:00 Uhr
- Dienstag8:30 bis 12:30 Uhrprivat: 12:30 bis 13:30 Uhr
- Mittwoch8:30 bis 18:00 Uhr
- Donnerstag8:30 bis 17:00 Uhrprivat: 17:00 bis 18:00 Uhr
- Freitag8:30 bis 12:30 Uhrprivat: 12:30 bis 13:30 Uhr

Fachbereiche
Orthopädie und Unfallchirurgie
Alexander Nantke
Berlin - FriedenauOrthopädie - Friedenau
Vita
Alexander Nantke ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Sprechzeiten
- MONTAG08:00 - 13:00
- DIENSTAG08:00 - 13:3014:30 - 18:00
- MITTWOCH08:00 - 13:00
- DONNERSTAG08:00 - 13:00
- FREITAG08:00 - 12:00

Fachbereiche
Neurologie
Meike Reichhold
Berlin - FriedenauNeurologie - Friedenau
Vita
Meike Reichhold ist Fachärztin für Neurologie.
Sprechzeiten
- Montag08:00 - 13:3014:00 - 16:30
- Dienstag08:00 - 13:30*14:30 - 17:00*
- Mittwoch08:00 - 13:3014:00 - 17:30
- Freitag08:00 - 14:00
*Sonographie-Sprechstunde

Fachbereiche
Diabetologie
Dr. med.
Jenny Schürer
Vita
Dr. med. Jenny Schürer ist Fachärztin für Innere Medizin mit der WBA Diabetologie.
Sprechzeiten
- MONTAG08:30 - 13:0013:30 - 16:30
- DIENSTAG08:00 - 13:3014:30 - 17:30
- MITTWOCH08:00 - 14:0014:30 - 16:30
- DONNERSTAG08:00 - 13:0013:30 - 15:30

Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Miriam Schütz-Rynski
Berlin - FriedenauHausarzt - Friedenau
Vita
Miriam Schütz-Rynski ist Fachärztin für Allgemeinmedizin.
Sprechzeiten
- Montag8:30 - 13:00
- Dienstag9:00 - 14:30
- Mittwoch9:00 - 13:0014:00 - 18:00
- Donnerstag9:00 - 14:00
- Freitag9:00 - 13:00

Fachbereiche
Kardiologie
Dr. med.
Christopher Schwemmler
Berlin - FriedenauKardiologie - Friedenau
Vita
Dr. med. Christopher Schwemmler ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin erfolgte die weitere klinische Ausbildung im universitären Bereich am Charité - Campus Benjamin Franklin (CBF). Hierbei konnte er ein breites internistisches Spektrum u.a. durch Stationen in der Klinik für Gastroenterologie/ Rheumatologie/ Infektiologie sowie der Klinik für Nephrologie erwerben. Weitere Ausbildungsstationen waren die Abteilung für Innere Medizin des Martin-Luther-Krankenhauses sowie die Angiologie des Emil von Behring Krankenhauses. Nach dem Facharzt für Innere Medizin folgten Tätigkeitsfelder in der Kardiologie und Intensivmedizin – hier mitunter als Echo-Ausbilder für Mitarbeiter des Berlin Institute of Health (BIH) und als Notarzt bei der Berliner Feuerwehr.
Zu den kardiologischen Schwerpunkten in der Weiterbildung zählten u.a. Praktika am Deutschen Herzzentrum Berlin sowie Allgemeinen Krankenhaus in Wien. Mit der durch ein Forschungsstipendium geförderten Doktorarbeit zum Thema antivirale Therapieansätze bei Herzmuskelentzündungen gelang es einen experimentellen Beitrag zu aktuellen Fragestellungen im kardiologisch-infektiologischen Kontext zu leistet.
Sprechzeiten
- Montag08:00 - 13:0014:00 - 17:00
- Dienstag08:00 - 13:0014:30 - 16:30
- Mittwoch10:00 - 13:0014:00 - 18:00
- Donnerstag08:00 - 15:00
- Freitag08:00 - 14:00

Bettina Schwerdtner
Berlin - FriedenauPsychotherapie - Friedenau
Vita
Bettina Schwerdtner ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Sprechzeiten
- Dienstag9:00 - 15:00
- Mittwoch14:00 - 19:00

Dr. med.
Michaela Sebert
Berlin - FriedenauPneumologie - Friedenau
Vita
Dr. med. Michaela Sebertist Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie (Lungenheilkunde) und Schlafmedizin. Sie studierte Medizin in Essen und Johannesburg/ Südafrika. Die klinische Ausbildung erfolgte in Essen (Innere Medizin/ Kardiologie) sowie der Lungenklinik Ambrock/ Hagen ( Lungen- und Bronchialheilkunde, Somnologie und Allergologie).
Mehrjährige Tätigkeit als Notärztin im Rettungsdienst der Stadt Essen. Frau Sebert war als Assistenz-, später Oberärztin in der Zentralklinik Bad Berka, pneumologische Klinik der Maximalversorgung tätig wie auch anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums der Charite Universitätsmedizin Berlin.
Von 2013-2018 arbeitete sie als Pneumologin -, Schlaf- und Beatmungsmedizinerin im Schlafmedizinischen Zentrum Dr. Warmuth.
Seit 2018 ist sie Lungenfachärztin und Schlafmedizinerin im Ärzteteam des Policum Friedenau. Sie verfügt über die Fachkunde Rettungsdienst und Fachkunde Strahlenschutz. Hinzu kommen:
- Gutachter der DGUV bei Berufskrankheiten
- Studienarzt in Prüfgruppe klinische Studien
Frau Dr. Sebert spricht Englisch und Französisch.
Sprechzeiten
- Dienstag12:00 - 13:0014:00 - 19:00
- Mittwoch08:00 - 14:00
- Donnerstag08:00 - 13:0013:30 - 15:00
- Freitag08:00 - 13:00
Urlaub 2024: Himmelfahrt: 10.05.24 | Sommer: 12.08.24 - 30.08.2024 | Brückentag: 04.10.24 | Herbst: 21.10.24 - 25.10.2024 | Weihnachten: 23.12, 24.12, 27.12, 30.12

Dr. med.
Michael Sebert
Berlin - FriedenauPneumologie - Friedenau
Vita
Dr. med. Michael Sebert ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie (Lungen- und Bronchialheilkunde) und Medikamentöse Tumortherapie. Er studierte in Leipzig, Erfurt und St. Petersburg. Die internistische Weiterbildung absolvierte er am HELIOS Klinikum Erfurt und in Warwick/England. Seine umfangreichen pneumologischen Erfahrungen konnte er während seiner Tätigkeit in der Klinik für Pneumologie der Zentralklinik Bad Berka, einer Klinik der Maximalversorgung mit pneumologisch-onkologischem Profil, unter der Leitung von Prof. Dr. med. R. Bonnet erwerben.
Bis zum Eintritt in das Policum 2007 war Dr. med. Sebert leitender Oberarzt einer großen onkologischen Fachklinik für Rehabilitation in Thüringen. Einer seiner fachlichen Schwerpunkte sind die Diagnostik und Behandlung bösartiger Erkrankungen der Lunge und des Brustkorbes.
Herr Dr. Sebert spricht Englisch.
Sprechzeiten
- Montag11:00 - 13:0014:00 - 17:00
- Dienstag8:00 - 1400
- Mittwoch9:40 - 14:00*
- Donnerstag14:30 - 19:00
- Freitag8:00 - 14:00
*Nach Vereinbarung ab 08:00 Uhr möglich. Wir sind ausschließlich eine Terminpraxis. Urlaub 2024: Himmelfahrt: 10.05.2024 | Sommer: 12.08.24 - 30.08.2024 | Herbst: 21.10.24 - 25.10.2024 | Weihnachten: 23.12, 24.12, 27.12, 30.12

Fachbereiche
Psychotherapie
Schwerpunkte
Depressionen
Angststörungen
Zwangsstörungen
Psychosomatische Störungen
Dipl. Psych.
Anna Elzbieta Thamm
Berlin - FriedenauPsychotherapie - Friedenau
Vita
In der Therapie ist mir eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre sehr wichtig. Ich lege Wert auf Offenheit, Transparenz und Respekt. Wenn Sie im Leben mit Ihren Problemen nicht weiterkommen, gehen wir gemeinsam auf die Suche nach deren Ursachen und Hintergründen und entwickeln die passenden Strategien dafür. Dabei kann es darum gehen, eigene Werte und Lebensziele zu erkennen, eigenes Verhalten besser verstehen zu lernen oder gewohnte Verhaltensweisen bzw. Denkweisen zu hinterfragen oder zu verändern. Ich biete Ihnen dabei die Möglichkeit im geschützten Raum neue Strategien auszuprobieren und zu erlernen. Die verhaltenstherapeutischen Strategien, die zur Erreichung Ihrer Ziele angewandt werden, werden stets gemeinsam mit Ihnen besprochen und ggf. angepasst. Dabei achte ich darauf, dass wir in Ihrem Tempo vorgehen.
Vita:
- 2021: Psychologische Psychotherapeutin in einer Berliner Praxis
- 2021: Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin
- 2015-2020: Praktische Ausbildung in der Ambulanz für Psychotherapie im Institut für Verhaltenstherapie Berlin
- 05/2013-10/2013: Psychotherapeutische Tätigkeit (in Ausbildung) im Immanuel Krankenhaus im Bereich Neurologie und Schmerztherapie in Rüdersdorf
- 2014 – 2015: Psychotherapeutische Tätigkeit (in Ausbildung) in der Vivantes Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Berlin-Hellersdorf
- 2011 - 2020: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) im Institut für Verhaltenstherapie Berlin (IVB)
- 01/2007-06/2007: Im Rahmen des Studiums Praktikum im Bereich Täter-Opfer-Ausgleich (TOA Bremen)
- 2002 – 2010: Studium der Psychologie an der Universität Bremen mit dem Abschluss Diplom-Psychologin
Sprechzeiten
- Montag9:00 - 12:0012:30 - 14:30
- Dienstag9:00 - 12:0012:30 - 15:30
- Mittwoch9:00 - 13:0014:00 - 15:00
- Donnerstag10:00 - 12:0012:30 - 15:30
- Freitag9:00 - 13:00

Marie-Luise Vierkant
Berlin - FriedenauHNO - Friedenau
Vita
Marie-Luise Vierkant ist Fachärztin für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde.
Sprechzeiten
- Di08:45 - 13:30 Uhr14:30 - 17:30 Uhr
- Mi08:45 - 13:30 Uhr
- Do08:45 - 13:30 Uhr
- Fr08:45 - 13:30 Uhr

Fachbereiche
Neurologie
Schwerpunkte
Demenz-Erkrankungen
Schlaganfallprävention und -nachsorge
Kopfschmerzen, insbesondere Migräne
Dr. med.
Gesine Zillessen
Berlin - FriedenauNeurologie - Friedenau
Vita
Dr. med. Gesine Zillessen ist Fachärztin für Neurologie. Nach ihrem Medizinstudium in Würzburg und Berlin hat sie in den Jahren 1997-1999 in der neurologischen Abteilung des Vivantes Klinikums Neukölln als Ärztin im Praktikum gearbeitet. Von 1999 bis 2007 war Sie auf der neurologischen Intensivstation/ Stroke Unit (Schlaganfallstation) der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald tätig. In diesem Zeitraum arbeitete sie ebenfalls mehrere Jahre in der Neurologischen Abteilung der DRK Kliniken in Berlin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Diagnostik und Behandlung von Schlaganfällen und deren Prävention, Kopfschmerzen sowie Demenz. Im Rahmen von Forschungstätigkeiten wirkte Frau Dr. Zillessen bei Aufbau und Pflege der Schlaganfalldatenbank in Greifswald mit. Seit 2008 ist Frau Dr. Zillessen ein Teil des Fachbereiches Neurologie im Policum Friedenau.
Sie ist ein Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG).
Sprechzeiten
- Montag8:30 - 14:0014:30 - 17:00
- Dienstag9:00 - 12:3014:30 - 18:30
- Mittwoch11:30 - 17:30
- Donnerstag8:00 - 14:00
policum Berlin
Friedenau
Rubensstraße 119
12157 Berlin
Rubensstraße 119
12157 Berlin
Telefon Verwaltung
Sprechzeiten
Telefonische Sprechzeiten
Dialysezeiten
MVZ Policum Innere Medizin
Rubensstrasse 119 | 12157 Berlin
MVZ Policum Friedenau III
Rubensstrasse 116 | 12157 Berlin
MVZ Policum Friedenau IV
Rubensstrasse 119 | 12157 Berlin